Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. Jens Lieven
Scharnstraße 51
46509 Xanten

Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: info@cdu-stadtverband-xanten.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Soziale Medien

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Quelle: e-recht24.de

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to site admins
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.

Error: Error validating access token: Sessions for the user are not allowed because the user is not a confirmed user.
Type: OAuthException

6 months ago

CDU Xanten

🍀 Sven Paeßens ist auf der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Marienbaum im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden.
🍀

Die Mitglieder wählten den 44-jährigen mit 100% am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU in Marienbaum. Gemeinsam habe man in den letzten zwei
Jahren für Marienbaum vieles erreichen können, so Paeßens.

👉 Ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung gewählt wurden Dietmar Kisters & Angela Beyer zu stellenvertretenden Vorsitzenden. Franz Bossmann ist erneut Schriftführer. Zum
Mitgliederbeauftragten wurde Antonio Stanco gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand
künftig durch Birgit Mölders als Beisitzerin.

💡Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und gratulieren den gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich ☺️👌
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🍀 Sven Paeßens ist auf der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Marienbaum im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden.
🍀

Die Mitglieder wählten den 44-jährigen mit 100% am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU in Marienbaum. Gemeinsam habe man in den letzten zwei
Jahren für Marienbaum vieles erreichen können, so Paeßens.

👉 Ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung gewählt wurden Dietmar Kisters & Angela Beyer zu stellenvertretenden Vorsitzenden. Franz Bossmann ist erneut Schriftführer. Zum
Mitgliederbeauftragten wurde Antonio Stanco gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand
künftig durch Birgit Mölders als Beisitzerin.

💡Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und gratulieren den gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich ☺️👌

6 months ago

CDU Xanten

👏 „Talkshow-Star“ Wolfgang Bosbach begeistert die SeniorenUnion Xanten 👏

💭 Einer der bekanntesten und beliebtesten CDU-Politiker Deutschlands hatte es möglich gemacht, trotz immer noch dauernder Präsenz in allen möglichen Fernsehshows, einen kurzen Stopp in Xanten einzulegen. 💪 Am Vorabend gab es für ihn noch eine heftige Diskussionsrunde über Umweltschutz im Fernsehen in Berlin, Mittwoch um 15 Uhr konnte SU-Vorsitzender Rolf Trost dann erleichtert seinen Gast Wolfgang Bosbach im voll besetzen Hotel van Bebber in Xanten begrüßen. 😎 Der Beifall der anwesenden Gäste schon zu Beginn war eine gute Motivation für seine einstündige Präsentation aller wichtigen Themen dieser Zeit. Kein Thema wurde ausgelassen. Immer kurzweilig und ohne irgendwelche Stichwortzettel oder ein vorgeschriebenes Manuskript.

Nach 23 Jahren im deutschen Bundestag weiß Wolfgang Bosbach, wie die Sache läuft. 🤩 „Bei allen Problemen und Sorgen in diesem Land darf nicht vergessen werden, daß es den Menschen hierzulande besser geht, als den meisten auf der Welt. Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland geboren zu werden, hier zu leben und arbeiten zu können.“ Dann bemerkte er noch dazu: „Deshalb sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten, daß es so bleibt.“ 🗣️ Sehr moderat ohne irgendwelche Boshaftigkeiten verglich er die früheren und heutigen Einstellungen und Aktivitäten der verschiedenen Parteien in Deutschland. Er ermahnte, nicht gleich jedem Zeitgeist sofort hinterherzulaufen und genauestens abzuwägen, ob alles in Zukunft auch sinnvoll und realisierbar sein wird.

Mit einem herzlichen und starken Applaus verabschiedeten die begeisterten Anwesenden ihren Gast Wolfgang Bosbach, der umgehend zu seinem nächsten Termin um 19 Uhr in Bremen mit seinem PKW aufbrach. Tolle Kondition.

💡 Die nächsten Termine der SeniorenUnion Xanten werden bereits angeboten:

👉 Mittwoch, 30. November 2022, geht es mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt in Münster.
Da die Tagesfahrten bei der SU Xanten nicht nur als reine Freizeitgestaltung betrachtet werden, wird nach der Ankunft in Münster das geschichtliche Highlight dort besucht, der Friedenssaal im Rathaus. Die Bürgermeisterin begrüßt persönlich.

👉 Abschluß des ereignisreichen Jahres ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, ab 14 Uhr das traditionelle Weckmannessen im Haus der Begegnung, Karthaus. Wie jedes Jahr wird es wieder eine stimmungsvolle Veranstaltung werden bei bester Bewirtung.

Anmeldungen sind wieder erforderlich bei Irmtraud Meuer, Telefon Xanten 9571.
Sie wird auch über die Einzelheiten Auskunft geben können.
Interessierte Gäste sind stets herzlich willkommen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

👏 „Talkshow-Star“ Wolfgang Bosbach begeistert die SeniorenUnion Xanten 👏

💭 Einer der bekanntesten und beliebtesten CDU-Politiker Deutschlands hatte es möglich gemacht, trotz immer noch dauernder Präsenz in allen möglichen Fernsehshows, einen kurzen Stopp in Xanten einzulegen. 💪 Am Vorabend gab es für ihn noch eine heftige Diskussionsrunde über Umweltschutz im Fernsehen in Berlin, Mittwoch um 15 Uhr konnte SU-Vorsitzender Rolf Trost dann erleichtert seinen Gast Wolfgang Bosbach im voll besetzen Hotel van Bebber in Xanten begrüßen. 😎 Der Beifall der anwesenden Gäste schon zu Beginn war eine gute Motivation für seine einstündige Präsentation aller wichtigen Themen dieser Zeit. Kein Thema wurde ausgelassen. Immer kurzweilig und ohne irgendwelche Stichwortzettel oder ein vorgeschriebenes Manuskript. 

Nach 23 Jahren im deutschen Bundestag weiß Wolfgang Bosbach, wie die Sache läuft. 🤩 „Bei allen Problemen und Sorgen in diesem Land darf nicht vergessen werden, daß es den Menschen hierzulande besser geht, als den meisten auf der Welt. Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland geboren zu werden, hier zu leben und arbeiten zu können.“ Dann bemerkte er noch dazu: „Deshalb sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten, daß es so bleibt.“ 🗣️ Sehr moderat ohne irgendwelche Boshaftigkeiten verglich er die früheren und heutigen Einstellungen und Aktivitäten der verschiedenen Parteien in Deutschland. Er ermahnte, nicht gleich jedem Zeitgeist sofort hinterherzulaufen und genauestens abzuwägen, ob alles in Zukunft auch sinnvoll und realisierbar sein wird.

Mit einem herzlichen und starken Applaus verabschiedeten die begeisterten Anwesenden ihren Gast Wolfgang Bosbach, der umgehend zu seinem nächsten Termin um 19 Uhr in Bremen mit seinem PKW aufbrach. Tolle Kondition.

💡 Die nächsten Termine der SeniorenUnion Xanten werden bereits angeboten:

👉 Mittwoch, 30. November 2022, geht es mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt in Münster.
Da die Tagesfahrten bei der SU Xanten nicht nur als reine Freizeitgestaltung betrachtet werden, wird nach der Ankunft in Münster das geschichtliche Highlight dort besucht, der Friedenssaal im Rathaus. Die Bürgermeisterin begrüßt persönlich.

👉 Abschluß des ereignisreichen Jahres ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, ab 14 Uhr das traditionelle Weckmannessen im Haus der Begegnung, Karthaus. Wie jedes Jahr wird es wieder eine stimmungsvolle Veranstaltung werden bei bester Bewirtung.

Anmeldungen sind wieder erforderlich bei Irmtraud Meuer, Telefon Xanten 9571.
Sie wird auch über die Einzelheiten Auskunft geben können.
Interessierte Gäste sind stets herzlich willkommen.

8 months ago

CDU Xanten

Auf dem Kreisparteitag der CDU Kreis Wesel wurden Thomas Görtz & Jens Lieven aus unserem Verband in den CDU-Kreisvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen dem neuem Kreisvorstand unter Charlotte Quik MdL viel Erfolg bei den anstehenden Herausforderungen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

8 months ago

CDU Xanten

❗️Bleibt es auf Xantens Straßen nachts bald dunkel? Das Bild zeigt: Wenn ‚Ja’, ist’s ‚zappenduster‘!

➡️ Die Energiekrise ist allgegenwärtig und so werden aktuell eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten diskutiert. Viele davon scheinen praktikabel und nützlich, andere jedoch nur mäßig sinnvoll.
➡️ Eine dieser Maßnahmen soll das Abschalten der Straßenlaternen täglich von 0:30 Uhr - 04:30 Uhr sein. In dieser Zeit würde unsere Stadt somit, bis auf wenige Ausnahmen, in völlige Dunkelheit gehüllt.

Diskutiert wurde dies in der vergangenen Woche im Hauptausschuss. Während sich die anderen Parteien dafür aussprachen, stimmen wir in Anbetracht folgender Aspekte klar dagegen:

🔸 Zwar würde die Maßnahme nach aktuellen Schätzungen Einsparungen von rd. 60.000 Euro pro Jahr bedeuten
🔸 Dem gegenüber stehen jedoch zunächst notwendige Investitionen von voraussichtlich mindestens 40.000 Euro für die technische Umrüstung und das Anschaffen von Zeitschaltuhren
🔸 Außerdem ist die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung ohnehin bereits in Planung. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
🔸 Die hierdurch generierten Einsparungen fallen um ein Vielfaches höher aus, als hier durch das temporäre Abschalten der Beleuchtung. Zudem werden die CO2-Emissionen so deutlich reduziert.
🔸 Statt Zeitschaltuhren einzubauen, lässt sich das hierfür benötigte Geld deutlich sinnvoller und nachhaltiger investieren, wenn man es nutzt um die schnellere Umrüstung auf LED-Beleuchtung voranzutreiben.

➡️ Wir alle sind regelmäßig auch des Nachts auf unseren Straßen unterwegs. Stellen wir uns also die Frage: Würden wir uns in völliger Dunkelheit hierbei noch wohl und sicher fühlen? Oder würde diese Maßnahme nicht vielmehr Schutz für jene bieten, die Straftaten begehen?
➡️ Es kann nicht Teil der Lösung sein, dauerhaft auf die nächtliche Beleuchtung der Straßen zu verzichten. Und kurzfristig gedacht, würde sich in diesem Jahr lediglich eine Ersparnis von nicht mal 1 Euro pro Einwohner ergeben. Ein Betrag, den uns unsere Sicherheit wert sein muss.

❗️Sparen zu Lasten der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist Sparen am falschen Ende und darf keine Option sein!

Die Entscheidung darüber fällt in der kommenden Woche im Stadtrat.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

❗️Bleibt es auf Xantens Straßen nachts bald dunkel? Das Bild zeigt: Wenn ‚Ja’, ist’s ‚zappenduster‘! 

➡️ Die Energiekrise ist allgegenwärtig und so werden aktuell eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten diskutiert. Viele davon scheinen praktikabel und nützlich, andere jedoch nur mäßig sinnvoll.
➡️ Eine dieser Maßnahmen soll das Abschalten der Straßenlaternen täglich von 0:30 Uhr - 04:30 Uhr sein. In dieser Zeit würde unsere Stadt somit, bis auf wenige Ausnahmen, in völlige Dunkelheit gehüllt. 

Diskutiert wurde dies in der vergangenen Woche im Hauptausschuss. Während sich die anderen Parteien dafür aussprachen, stimmen wir in Anbetracht folgender Aspekte klar dagegen:

🔸 Zwar würde die Maßnahme nach aktuellen Schätzungen Einsparungen von rd. 60.000 Euro pro Jahr bedeuten
🔸 Dem gegenüber stehen jedoch zunächst notwendige Investitionen von voraussichtlich mindestens 40.000 Euro für die technische Umrüstung und das Anschaffen von Zeitschaltuhren
🔸 Außerdem ist die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung ohnehin bereits in Planung. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
🔸 Die hierdurch generierten Einsparungen fallen um ein Vielfaches höher aus, als hier durch das temporäre Abschalten der Beleuchtung. Zudem werden die CO2-Emissionen so deutlich reduziert. 
🔸 Statt Zeitschaltuhren einzubauen, lässt sich das hierfür benötigte Geld deutlich sinnvoller und nachhaltiger investieren, wenn man es nutzt um die schnellere Umrüstung auf LED-Beleuchtung voranzutreiben.

➡️ Wir alle sind regelmäßig auch des Nachts auf unseren Straßen unterwegs. Stellen wir uns also die Frage: Würden wir uns in völliger Dunkelheit hierbei noch wohl und sicher fühlen? Oder würde diese Maßnahme nicht vielmehr Schutz für jene bieten, die Straftaten begehen? 
➡️ Es kann nicht Teil der Lösung sein, dauerhaft auf die nächtliche Beleuchtung der Straßen zu verzichten. Und kurzfristig gedacht, würde sich in diesem Jahr lediglich eine Ersparnis von nicht mal 1 Euro pro Einwohner ergeben. Ein Betrag, den uns unsere Sicherheit wert sein muss. 

❗️Sparen zu Lasten der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist Sparen am falschen Ende und darf keine Option sein!

Die Entscheidung darüber fällt in der kommenden Woche im Stadtrat.

8 months ago

CDU Xanten

➡️ Mit Sorge nimmt die CDU Xanten die Kampagne von FoX und Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, mit welcher seit geraumer Zeit öffentlich gegen die Planungen zum Neubau des Xantener Gymnasiums mobilisiert wird. Da die hierbei gelieferten „Argumente“ nur lückenhaft sind und nicht immer den Tatsachen entsprechen, ist uns an dieser Stelle wichtig, die aktuelle Sachlage sowie die weiteren geplanten Maßnahmen nochmal zusammenzufassen:

🔸 Der derzeitige marode Zustand des Xantener Gymnasiums ist nicht von der Hand zu weisen. Es liegt ein auswärtiges Gutachten vor, welches dies für nahezu alle Bereiche des Gebäudes darlegt und einen immens hohen Sanierungsbedarf ausweist

🔸 Uns ist daran gelegen, den Schulstandort Xanten nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen, weshalb außer Frage steht, dass wir uns der Sache annehmen müssen

🔸 Zu diesem Zweck wurde auf Beschluss des Stadtrates im Sommer dieses Jahres ein Architektur-Wettbewerb in Auftrag gegeben

🔸 Ziel dieses Wettbewerbes ist es, zu eruieren welche baulichen Rahmenbedingungen für moderne Pädagogik an Xantens Schulen möglich sind, um beste Voraussetzungen für die optimale Ausbildung unserer Kinder zu schaffen

🔸 Auch wird es erst auf dieser Basis möglich, verlässlich abschätzen zu können, welche Kosten in der aktuellen Situtation tatsächlich auf uns zukommen würd

🔸 Mit Zustimmung zum Architektur-Wettbewerb stehen jedoch keineswegs auch unmittelbar der Abriss und Neubau des Gymnasiums bevor

➡️ Wer sich also gegen einen solchen Wettbewerb stellt, stellt sich gegen eine gewissenhafte Planung und eine seröse Baupolitik.
🔸 Unser Ziel, den Schulstandort Xanten zukunftsfähig zu machen, werden wir deshalb auch künftig ruhig und besonnen weiterverfolgen und erst auf der Grundlage der Ergebnisse entscheiden, wie sich dieses Ziel am besten umsetzen lässt.
🔸 Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller hierbei wesentlichen Aspekte: Pädagogik, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit.

ℹ️ Lesen sie die gesamte Stellungnahme unter:
www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Im-BLick2022_Gymnasium.pdf
.
.
.
#cdu #xanten #cdu #stadtplanung #gymnasium #information
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

➡️ Mit Sorge nimmt die CDU Xanten die Kampagne von FoX und Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, mit welcher seit geraumer Zeit öffentlich gegen die Planungen zum Neubau des Xantener Gymnasiums mobilisiert wird. Da die hierbei gelieferten „Argumente“ nur lückenhaft sind und nicht immer den Tatsachen entsprechen, ist uns an dieser Stelle wichtig, die aktuelle Sachlage sowie die weiteren geplanten Maßnahmen nochmal zusammenzufassen:

🔸 Der derzeitige marode Zustand des Xantener Gymnasiums ist nicht von der Hand zu weisen. Es liegt ein auswärtiges Gutachten vor, welches dies für nahezu alle Bereiche des Gebäudes darlegt und einen immens hohen Sanierungsbedarf ausweist

🔸 Uns ist daran gelegen, den Schulstandort Xanten nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen, weshalb außer Frage steht, dass wir uns der Sache annehmen müssen

🔸 Zu diesem Zweck wurde auf Beschluss des Stadtrates im Sommer dieses Jahres ein Architektur-Wettbewerb in Auftrag gegeben

🔸 Ziel dieses Wettbewerbes ist es, zu eruieren welche baulichen Rahmenbedingungen für moderne Pädagogik an Xantens Schulen möglich sind, um beste Voraussetzungen für die optimale Ausbildung unserer Kinder zu schaffen

🔸 Auch wird es erst auf dieser Basis möglich, verlässlich abschätzen zu können, welche Kosten in der aktuellen Situtation tatsächlich auf uns zukommen würd

🔸 Mit Zustimmung zum Architektur-Wettbewerb stehen jedoch keineswegs auch unmittelbar der Abriss und Neubau des Gymnasiums bevor

➡️ Wer sich also gegen einen solchen Wettbewerb stellt, stellt sich gegen eine gewissenhafte Planung und eine seröse Baupolitik. 
🔸 Unser Ziel, den Schulstandort Xanten zukunftsfähig zu machen, werden wir deshalb auch künftig ruhig und besonnen weiterverfolgen und erst auf der Grundlage der Ergebnisse entscheiden, wie sich dieses Ziel am besten umsetzen lässt. 
🔸 Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller hierbei wesentlichen Aspekte: Pädagogik, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit. 

ℹ️ Lesen sie die gesamte Stellungnahme unter:
https://www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Im-BLick2022_Gymnasium.pdf
.
.
.
#cdu #xanten #cdu #stadtplanung #gymnasium #information

Auf Facebook kommentieren ➡️ Mit Sorge ...

Auch die Stellungnahme der CDU ist nicht frei von Polemik, die sie der Gegenseite so vehement vorwirft. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, warum man erst in den letzten Jahren einen kritischen Blick auf die Schullandschaft in Xanten wirft. Marode Gebäude entstehen nicht innerhalb von drei oder vier Jahren. Weiterhin frage ich mich, wie es z.B. "mein" altes Gymnasium in Essen es schafft, mit dem alten Hauptgebäude von 1900 und den später entstandenen Anbauten zeitgemäßen Unterricht zu erteilen. Ich bin jetzt gespannt auf wirkliche Argumente. Worthülsen und Wunschdenken haben wir jetzt genug gehört.

Vielleicht ist auch sinnvoll, wenn Sie die Summe für Neubau bekannt geben.

Der Architektenwettbewerb hätte auch den kostengünstigen Umbau mit pädagogischen Inhalten zum Ziel haben können. Daran kann man gut erkennen, dass die CDU mit den falsch Grundsätzen agiert. 1.Umbau ist preiswerter 2. Wollen wir doch unsere Rohstoffe schonen und nicht noch mehr Baggerlöcher 3. Pflege und Erhalt hätte die marode Schule erhalten und kommt der Verpflichtung gegenüber dem Steuerzahler und der Umwelt zu Gute

Ich habe jetzt noch mal die Veröffentlichungen zum laufenden "Architeturwettbewerb" gegoogelt. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass immer nur vom Neubau des Gymnasiums gesprochen wird. Dazu hat die CDU sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen nicht geäußert. Die Sanierung des vorhandenen Gebäudes wird in dem Wettbewerb scheinbar nicht berücksichtigt. Dafür sind aber hohe Preisgelder ausgelobt, die auch nicht in der Portokasse liegen. Merkt die CDU eigentlich noch, wie sehr sie sich selbst widerspricht. Der Neubau ist in deren Köpfen doch schon längst beschlossene Sache.

In meiner 40-jährigen Tätigkeit als Lehrer konnte ich feststellen, dass der Lernerfolg zu einem ganz überwiegenden Teil von zwei Dingen abhängt: von der Qualität der Lehrerausbildung und von der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in einem Kurs oder Klassenverband. Mit einer kleinen Lerngruppe konnte ich deutlich bessere Lernerfolge erzielen. Die Räumlichkeit spielte dabei eine untergeordnete Rolle. Es ist eine Illusion anzunehmen, dass der Lernerfolg durch Lernateliers oder Differenzierungsräume nachhaltig verbessert wird. Differenzieren - das heißt nichts anderes, als allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden - konnte ich nur dann, wenn die Lerngruppe klein war. Vielleicht macht sich die CDU hierüber mal ein paar Gedanken. Wolfgang Rückels

Viel dichtere Arumente wurden nun aber auch nicht geliefert.

View more comments

Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Benutzererlebnis zu bieten.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy