Gemeinsam für Xanten: Corona

[vc_section][vc_row][vc_column][ut_header align=”center” title_linebreak_mobile=”on” lead_linebreak_mobile=”on” title=”Gemeinsam für Xanten: Corona” title_accent_color=”#ff9900″][/ut_header][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Die so nicht vorhersehbare dynamische Entwicklung der Corona-Krise hat weitere Maßnahmen erforderlich gemacht, die deutliche Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger auch in Xanten bedeuten: Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Einzelhandel und Gastronomie wurden eingeschränkt, Spielplätze und Sporteinrichtungen dürfen nicht mehr genutzt werden, kulturelle Veranstaltungen wurden abgesagt. Alle Maßnahmen dienen dem Schutz der Bevölkerung und sind unumgänglich! Die CDU Xanten unterstützt ausdrücklich die konsequente Umsetzung der auf Bundes- und Landesebene beschlossenen Einschnitte durch die Xantener Verwaltung mit Bürgermeister Thomas Görtz an der Spitze. Durch seine besonnene und umsichtige Informationspolitik trägt er in diesen Tagen entscheidend zur Bewältigung der schweren Krise bei.

Vor allem die Gewerbetreibenden in Xanten wird die Corona-Krise wirtschaftlich hart treffen. Mit Nachdruck bekräftigen wir deshalb unsere Forderung nach einem „Schulterschluss der Solidarität“ in der Xantener Politik und fordern, geplanten Steuererhöhungen in der gegenwärtigen Situation eine klare Absage zu erteilen.

Wir begrüßen es ausdrücklich, dass sich der Bürgermeister in seiner letzten Videobotschaft die Vorschläge der Xantener CDU zu eigen gemacht hat und teils noch darüber hinaus geht, indem er den Betroffenen bei der Zahlung kommunaler Abgaben unbürokratische Lösungen in Aussicht stellt. Die CDU Xanten schließt sich seinem Aufruf an, die lokalen Gewerbetreibenden in diesen Tagen durch persönliche Kaufentscheidungen bewusst zu unterstützen und ihre kreativen Angebote u.a. im Bereich der Warenzustellung anzunehmen.

Die CDU dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die dafür Sorge tragen, dass das Leben der Xantener trotz aller Einschränkungen weiter funktioniert. Sie dankt den Eltern und Familien, die die Einschränkungen mittragen, allen Beschäftigten im Gesundheitssektor, den Angestellten im Einzelhandel, die unsere Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen, den vielen Menschen, die in Vereinen und Nachbarschaften spontan Hilfe für Andere organisieren, den Beschäftigten im ÖPNV und allen anderen, die durch vielfältigen Einsatz oder einfach nur durch die konsequente Befolgung der Auflagen und Einschränkungen zur raschen Bewältigung der Krise beitragen und dadurch selbst zurückstecken müssen. Sie alle zeigen, dass das Leben in Xanten nicht stillsteht und wie viel wir durch gelebte Solidarität erreichen können!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/vc_section]

Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Benutzererlebnis zu bieten.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy