Unsere Ratsmitglieder
Mit den besseren Köpfen für mehr frischen Wind
Hier stellen sich Ihnen unsere Ratsmitglieder vor. Erfahren Sie mehr über das Mitglied in Ihrem Wahlbezirk.
Wofür sich die Mitglieder der CDU Fraktion engagieren, lesen Sie im Programm zur Kommunalwahl 2020.

Marcel Stolberger
Kontakt Marcel Stolberger Jahrgang 1978 m.stolberger@cduxanten.de Mobil 0173 27 71 189 |
|
Persönliches Ich bin in Birten geboren und lebe seither |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir Xanten und seine Bewohner am Herzen liegen und ich die Zukunft unserer schönen Stadt mit ihren umliegenden Dörfern mitgestalten möchte. |
|
Wahlbezirk 1 Birten |
|

Dietmar Leyendecker
Kontakt |
|
Persönliches Geboren wurde ich in Hofheim am Taunus. Meine Eltern stammen beide aus Xanten. Aufgewachsen bin ich in Dortmund und habe meine Ferien schon damals fast immer in Xanten verbracht. Nach dem Abitur bin ich zur Polizei gegangen und habe dort meine Laufbahn in Essen begonnen. Im Jahr 1992 bin ich dann nach Xanten-Birten gezogen. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter, die mittlerweile 17 und 20 Jahre alt sind. Beruflich bin ich nach vielen Stationen und Absolvierung der Polizeihochschule nun in Oberhausen Direktionsleiter Gefah- renabwehr/Einsatz, habe aber auch viele Jahre im Kreis Wesel gearbeitet. Seit 2009 gehöre ich für die CDU dem Rat der Stadt Xanten für den Bezirk Birten und Fürstenberg/Kahle Plack an. In der CDU-Fraktion bin ich seit 2009 Geschäftsführer. Für die Partei habe ich im Stadtverband und im Ortsverband Birten zudem mehrere Funktionen im Vorstand ausgeübt. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere erneut für den Stadtrat, weil ich meine Heimat Xanten und die Ortschaft Birten auch weiterhin positiv entwickeln und mitgestalten möchte. |
|
Wahlbezirk 2 Birten |
|

Dirk Görtzen
Kontakt Dirk Görtzen, Jhrg. 1966 |
|
Persönliches Aufgewachsen bin ich in Xanten, wo ich auch heute noch mit meiner Frau und meinen 3 Kindern lebe. Beruflich bin ich in einem großen Einrichtungshaus tätig. Die verblei- bende Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie. Über viele Jahre war ich ehrenamtlich in der Leitung der Freiwilligen Feuer Xanten tätig. Auch in der Ratsarbeit setze ich mich bis heute aktiv für die Belange der Feuer- wehr ein, damit wir alle „sicher“ in unserer schönen Stadt leben können. In den letzten Jahren haben wir mit der CDU Fraktion viele Dinge für Xanten erreicht. Neben der Mitwirkung in verschiedenen Ausschüssen, arbeite ich seit 3 Jahren als stellvertretender Fraktions- vorsitzender im Fraktionsvorstand mit. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich auch nach vielen Jahren der Ratsarbeit immer noch daran interessiert bin, aktiv an der Gestaltung unserer schönen Stadt mitzuwirken. |
|
Wahlbezirk 3 Xanten-Mitte |
|

Jens Lieven
Kontakt Jens Lieven 47 Jahre |
|
Persönliches Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Aufgewachsen bin ich in Ober- mörmter. Dort habe ich mit meiner Familie gelebt, bis wir Ende 2019 in die Xantener Innenstadt gezogen sind. Nach dem Abitur, das ich am hiesigen Stiftsgymnasium abgelegt habe, war ich zunächst Zeitsoldat. Im Anschluss an meinen Wehrdienst habe ich Geschichte und Germanistik in Duisburg und Freiburg studiert. Daran angeschlossen habe ich später noch ein Studium der Archivwissenschaften in Potsdam. Nach dem Studium war ich als wissen- schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittealters an der Universität Essen beschäftigt. Dort habe ich meine Dissertation verfasst und wurde im Sommer 2006 zum Dr. phil. promoviert. 2007 bin ich zum Studienrat im Hochschuldienst an der Ruhr-Universität Bochum ernannt worden. Seither forsche und lehre ich dort u.a. zur mittelalterlichen Geschichte Xantens und des Niederrheins. Auch über den Beruf hinaus fühle ich mich meiner Heimat eng verbunden und bin Mitglied in zahlreichen Vereinen. Im Jahr 2018 bin ich in die CDU eingetreten und wurde ein Jahr später zum Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Xanten gewählt. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mit meinen Fähigkeiten helfen möchte, die erfolgreiche CDU-Politik der letzten Jahre fortzusetzen und weiterzuentwickeln. |
|
Wahlbezirk 4 Xanten-Mitte |
|

Dietmar Kandt
Kontakt Dietmar Kandt |
|
Persönliches Geboren wurde ich in Düsseldorf, wo ich auch die ersten Jahre meines Lebens aufgewachsen bin. Durch den beruflich bedingten Umzug meines Vaters an das Xantener Stiftsgym- nasium lebte ich aber seit frühester Kindheit in Xanten. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums habe ich dann in Wesel eine Ausbildung zum Speditionskaufmann gemacht und war schließlich vier Jahre lang Zeitsoldat. Anschließend wurde ich in Wesel als Angestellter im Außendienst bei einer Versicherungsgesellschaft tätig, bei der ich bis heute arbeite. So führte mich mein Weg dann privat, inzwischen verheiratet und Vater zweier Söhne, zunächst nach Ginderich und später nach Uedem. In Uedem konnte ich erste politische Erfahrungen als Ratsmitglied sammeln. Nun lebe ich bereits seit sechs Jahren wieder in meiner alten Heimatstadt Xanten. In meiner Freizeit mache ich ausgiebige Spaziergänge mit unserem Hund im Wald und auch gerne an der Nordsee. Bei ent- sprechendem Wetter unternehme ich gerne Radtouren in und um Xanten oder pflege den heimischen Garten. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich meine neu gewonnene Zeit aufgrund des bevorstehenden Ruhestands gerne zum Nutzen und Wohl unserer Stadt als Ratsmitglied einsetzen möchte. |
|
Wahlbezirk 5 Xanten-Beek |
|

Peter Schneider
Kontakt Peter Schneider |
|
Persönliches Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Kindheit und Jugend habe ich auf der Bislicher Insel verbracht. Nach dem Abitur am Stiftsgymnasium und dem anschließen- den Wehrdienst habe ich in Bonn Jura studiert. Das Studium habe ich aber nicht abgeschlossen. Nach einigen Jahren als Angestellter einer Xantener Werbe- und Messebaufirma, habe ich diese Firma übernommen und arbeite heute als deren Ge- schäftsführer. 1993 bin ich in die CDU eingetreten. Dem Rat der Stadt Xanten gehöre ich seit 2002 an. Für die CDU-Fraktion hatte ich den Vorsitz im Zweckverband „Grunderwerb Colonia Ulpia Traiana“ von 2009 bis zur Auflösung 2012 inne. Gleichzeitig war ich von 2009 bis 2014 Vorsitzender des Schul- ausschusses. Zurzeit bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Generationen und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. In meiner Freizeit lese ich gerne, fahre Mo- torrad und mache in den Ferien gerne Campingurlaub. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil es mir ein persönliches Anliegen ist, mich weiterhin für die positive Entwicklung unser Stadt einzusetzen. |
|
Wahlbezirk 6 Xanten-Mitte |
|

Justus Janßen
Kontakt Justus Janssen |
|
Persönliches Am 20. April 2001 bin ich in Xanten geboren und habe |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, |
|
Wahlbezirk 8 Xanten-Mitte |
|

Dirk Overhage
Kontakt Dirk Overhage |
|
Persönliches Ich bin in Xanten geboren und zur Schule gegangen. In einem Xantener Ingenieurbüro habe ich nach der Schule eine Aus- bildung zum Bauzeichner gemacht und noch ca. 10 Jahre dort gearbeitet. Im Jahr 2000 habe ich dann an der Abendschule in Wesel das Fach-Abitur absolviert. 2007 startete ich bei einem großen Immobilienunternehmen im Bereich Vertrieb. Dort habe ich nach ca. einem Jahr den deutschlandweiten Vertrieb mit ca. 60 Kolleginnen und Kollegen geleitet. In dieser Zeit wohnte ich unter anderem in Düsseldorf und Hannover. Parallel dazu konnte ich 2009 mein eigenes Immobilien-Büro in Xanten eröffnen. Seit 2014 bin ich ausschließlich als Immobilienmakler tätig. Xanten ist meine Heimat und hier bin ich seit 2017 wieder zuhause. Ich bin Mitglied in zahlreichen Xantener Vereinen, so etwa TuS Xanten, der Schützengesellschaft Xanten, in Round- Table 158 Xanten und im Dombauverein. Darüber hinaus unterstütze ich zahlreiche Sportmannschaften und Fördervereine. Im Jahr 2019 habe ich mit guten Freunden die Gesellschaftsstiftung „Xantener für Xantener“ gegründet, deren Kuratorium ich angehöre. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir |
|
Wahlbezirk 9 Xanten-Mitte |
|

Britta Heistrüvers
Kontakt |
|
Persönliches Aufgewachsen bin in Sonsbeck. Im Jahr 2017 habe ich zusammen mit meinem Lebensgefährten und mittlerweile Verlobten unser Eigenheim in Xanten gebaut und bin seitdem glückliche Einwohnerin meiner neuen Heimat. Bereits während meiner Schulzeit habe ich als Schülerin der Marienschule Xanten kennen und schätzen gelernt. Nach erfolgreichem Schulabschluss wechselte ich zur Liebfrauenschule Geldern und habe dort meine schulische Ausbildung mit der Fachhochschulreife abgeschlossen. Im August 2011 habe ich dann eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in einer Kommunalverwaltung begonnen. Dort bin ich seit 2014 im Fachbereich Bauen und Planen beschäftigt. Meine hierbei gewonnene Berufserfahrung möchte ich gerne als Teil des Stadtrates einbringen. Durch meine tägliche Arbeit in der Verwaltung, habe ich einen vertieften Einblick in die Aufgaben einer Kommune. Hierbei liegt mein persönlicher Schwerpunkt im Bereich Planung und Stadtentwicklung. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich als Teil der jüngeren Generation für neue und kreative Ideen einsetzen möchte, wobei Altes und Bewährtes auch weiterhin seinen Platz behalten sollte. |
|
Wahlbezirk 10 Lüttingen |
|

Pankraz Gasseling
Kontakt Pankraz Gasseling Jahrgang 1954 p.gasseling@cduxanten.de Mobil 0172-25 18 310 |
|
Persönliches Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Seit 1986 wohne ich mit meiner Frau in Xanten-Lüttingen. Von Beruf bin ich Diplom-Ingenieur für Gartenbau. Bis zum Eintritt in den Ruhestand im April 2020 war ich als Gartenbauberater der Landwirtschaftskammer NRW tätig. Im Jahr 2003 bin ich in die CDU eingetreten und seither in diversen Parteivorständen aktiv. Seit 2004 bin ich Mitglied des Stadtrats, seit 2009 CDU-Fraktionsvorsitzender. Als Ratsmitglied bin ich für die Fraktion im Hauptausschuss, im DBX Ver- waltungsrat, in der NWX Gesellschafterversammlung, im Bürger-Forum und als Vorsitzender des Bezirksausschusses Lüttingen tätig. Die Stadt Xanten vertrete ich in den Gesellschafterversammlungen des FZX und des Kommunalen Wasserwerkes. In meiner Freizeit engagiere ich mich in zahlreichen Vereinen in Lüttingen und Xanten. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, |
|
Wahlbezirk 11 Lüttingen |
|

Ralf Graumann
Kontakt |
|
Persönliches Ich bin seit 40 Jahren verheiratet und habe eine Tochter. In Duisburg wurde ich geboren und habe dort 40 Jahre gelebt, 1999 bin ich mit Frau und Tochter nach Neukirchen-Vluyn gezogen. 2017 haben wir es dann endlich nach Wardt ge- schafft. Nach der Schule habe ich mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Post begonnen und anschließend in vier Jahren Abendschule das Fachabitur nachgeholt. Bis zu meinem 32. Lebensjahr habe ich verschiedene Positionen bei der Telekom bekleidet, wechselte dann aber 1991 als Vertriebsmann für Telekommunikationsanlagen in die freie Wirtschaft. Bis 2005 war ich schließlich Leiter des Key-Accounts-Management in einem deutschen ITK Unternehmen und hatte eine Umsatzverantwortung von rund 30 Mio. €. Auf Grund von Arbeitsplatzabbau und Unternehmensverkauf wurde ich 2005 arbeitslos. Dann kam mir die Idee, eine Wegebahn zu kaufen und diese für Veranstaltungen zu vermieten. Auf der Touristikmesse 2007 in Rheinberg habe ich den damaligen Geschäftsführer der TIX kennengelernt, und so wurde der Nibelungen Express geboren. Seit 2008 betreibe ich den Nibelungen Express hier in Xanten. Im Jahr 2015 bin ich in die CDU eingetreten. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir Xanten und seine Bewohner am Herzen liegen und ich die Zukunft unserer schönen Stadt mit ihren umliegenden Dörfern mitgestalten möchte. |
|
Wahlbezirk 12 Wardt |
|

Sibylle Hendricks
Kontakt |
|
Persönliches Zusammen mit meinem Mann und unseren vier Kindern lebe ich in Vynen, wo ich auch aufgewachsen bin. Nach meiner Grundschulzeit und dem Besuch der Marienschule in Xanten habe ich 1993 die Abituprüfung am Stiftsgymnasium in Xanten absolviert. Anschließend habe ich an den Universitäten Duisburg und Bochum studiert und das Studium in Bochum als Diplom-Geographin abgeschlossen. Während und nach meinem Studium habe ich mich meinem Hobby, der Reiterei, gewidmet und war dort in der Vielseitigkeit erfolgreich unterwegs. Auch in diesem Bereich habe ich diverse berufliche Qualifikationen abgeschlossen, u.a. Pferdewirtin, Trainerin, Reittherapeutin und Richterin im Turnierreitsport. Mein Hobby habe ich mit der Gründung einer Ponyreitreitschule für Kinder mit und ohne Handicap ab 4 Jahren zum Beruf gemacht. Zudem arbeite ich seit Frühjahr 2018 an der Arnold-Janssen-Grundschule in Goch als Lehrerin im Seiteneinstieg. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, |
|
Wahlbezirk 13 Vynen |
|

Michael Ullenboom
Kontakt |
|
Persönliches Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Seit meiner Geburt lebe ich in Obermörmter. Nach meiner Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker (1985) habe ich nach dem Wehrdienst (1986) als Angestellter im Antennen- und Satellitengroßhandel gearbeitet. Im Jahr 2004 habe ich den dazugehörigen Meistertitel erworben. Seither leite ich als geschäftsführender Gesellschafter ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen im Bereich Antennen- und Satellitentechnik. In meiner Freizeit engagiere ich mich in verschiedenen Vereinen sowohl in Obermörmter als auch in Vynen. 1994 bin ich in die CDU eingetreten. 1996 wurde ich dann erstmals in den Rat gewählt. Nach den Kommunalwahlen 2004 bin ich dann zum Vorsitzenden des Bezirksausschusses Vynen/Obermörmter gewählt worden. Weiterhin bin ich Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (stv. Vorsitzender), im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, im Rechnungsprüfungsausschuss des Schulverbandes Gesamtschule Xanten- Sonsbeck (Vorsitzender) und im Verwaltungsrat des Dienstleistungsbetriebes der Stadt Xanten (DBX). |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft von Obermörmter und Vynen positiv zu gestalten. Aufgrund meiner über 20-jährigen politischen Erfahrung weiß ich, wie wichtig der persönliche Kontakt, die Kompromissfähigkeit und das Verwirklichen geplanter Ziele sind. |
|
Wahlbezirk 14 Vynen-Obermörmter |
|

Angela Bayer
Kontakt Angela Bayer 44 Jahre a.bayer@cduxanten.de Mobil 0174 48 29 374 |
|
Persönliches Ich wohne seit 17 Jahren in Marienbaum. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Tettnang im Bodenseekreis. Nach dem Abitur habe ich zuerst eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht, um danach Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Heute arbeite ich im Vertrieb eines Industriebetriebes, der in der Druck- und Temperaturmesstechnikbranche tätig ist. Ich bin verheiratet und habe eine vierjährige Tochter.Zu meinen Hobbys gehört Marmelade selbst einzukochen, Yoga und die Musik. Ich spiele Querflöte und Oboe und bin aktives Mitglied im Musikverein Cäcilia Marienbaum. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich für Xanten als kinder- und familienfreundliche Stadt einsetzen möchte. |
|
Wahlbezirk 15 Marienbaum |
|

Sven Paeßens
Kontakt |
|
Persönliches Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe seit meiner Kindheit in Marienbaum. Von 1985 bis 1989 bin ich in Marienbaum zur Grund- schule gegangen, bevor ich bis 1995 die Walter-Bader Realschule in Xanten besucht habe. Seit dem Ende meiner schulischen Ausbildung bin ich bei Solvay und in direkter Unternehmensnachfolge bei Inovyn in Rheinberg beschäftigt. Nach meiner Berufsausbildung zum Energieelektroniker und einer Weiterbildung im Bereich Schiffselektrotechnik bei der Bundesmarine bin ich seit dem Jahr 2001 im Bereich Produktion und Magazin tätig. Zahlreiche Weiterbildungen in Einkauf und Logistik mündeten schließlich 2011 in einer Anstellung als Disponent für Rohstoffe und Verpackungen. Auch in dieser Posi- tion habe ich mich weitergebildet und bin nach einem betriebswirt- schaftlichen Studium in Essen seit 2019 Technischer Angestellter als Magazinverwalter. Seit dem Jahr 2000 bin ich Mitglied des Xantener Stadtrates. Für die CDU habe ich den Vorsitzen der Gesellschafter- versammlung der Tourist Information Xanten übernommen. Weithin bin ich Vorsitzender des Ortsverbandes Marienbaum und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Xanten. |
|
Warum ich kandidiere Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir die touristische und wirtschaftliche Entwicklung Xantens am Herzen liegt. |
|
Wahlbezirk 16 Marienbaum-Mörmter-Ursel-Willich |
|
![DSC_2417-3[1]](https://www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/04/DSC_2417-31-scaled.jpg)
Marie-Christin Cox
Kontakt Marie-Christin Cox 32 Jahre |
|
Pesönliches bin 1990 in Kleve geboren worden. Ich bin in Xanten aufgewachsen und hier zur Marienschule gegangen. Im Anschluss besuchte ich für mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen das Placidahaus. Im September 2008 begann ich eine Ausbildung zur Augenoptikerin, welche ich 2011 erfolgreich abschloss. Bis zu der Geburt meines Sohnes im Januar 2021, war ich in Wesel tätig und bin derzeit in Elternzeit. 2009 bin ich der Jungen Union beigetreten und seit 2019 Mitglied der CDU. Ich freue mich Mitglied des Stadtrates zu sein, um meine Heimatstadt aktiv mitgestalten und etwas bewegen zu können. |
|