Unsere Ratsmitglieder

Mit den besseren Köpfen für mehr frischen Wind

Hier stellen sich Ihnen unsere Ratsmitglieder vor. Erfahren Sie mehr über das Mitglied in Ihrem Wahlbezirk.

Wofür sich die Mitglieder der CDU Fraktion engagieren, lesen Sie im Programm zur Kommunalwahl 2020.

 

Marcel Stolberger

Kontakt
Marcel Stolberger
Jahrgang 1978
m.stolberger@cduxanten.de
Mobil 0173 27 71 189

Persönliches

Ich bin in Birten geboren und lebe seither
in unserer wunderschönen Ortschaft. Vor 20 Jahren habe ich das großväterliche Haus übernommen und bewohne es seitdem mit meinen zwei Kindern und den Familienhunden. Nach einer Ausbildung zum Maurer, habe ich mich bei der Bundeswehr verpflichtet und war 12 Jahre in der Unteroffizierslaufbahn in Emmerich am Rhein stationiert. Hier habe ich erfolgreich die Meisterschule im Tiefbau absolviert. Eine meiner eindrucksvollsten Erfahrungen dieser Zeit war ein längerer Auslandseinsatz in Afghanistan. Nach einer Ausbildung zum Immobilienkaufmann habe ich mich im Jahr 2010 selbstständig gemacht. Seitdem bin ich in der Immobilienwirtschaft als unabhängiger Makler und Bauprojektentwickler tätig – mit Firmensitz in Xanten. In meiner Freizeit betreibe ich Kampfsport beim TuS-Xanten und darf mittlerweile auf fast. 9 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand von Viktoria Birten als Geschäftsführer zurückblicken. Dem Bürgerschützen-Verein Birten stehe ich als Offizier bereits seit meiner Jugend treu zur Seite.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir Xanten und seine Bewohner am Herzen liegen und ich die Zukunft unserer schönen Stadt mit ihren umliegenden Dörfern mitgestalten möchte.

Wahlbezirk 1
Birten

Dietmar Leyendecker

Kontakt
Dietmar Leyendecker
Jahrgang 1966
d.leyendecker@cduxanten.de
Mobil 0163 96 01 308

Persönliches

Geboren wurde ich in Hofheim am Taunus. Meine Eltern stammen beide aus Xanten. Aufgewachsen bin ich in Dortmund und habe meine Ferien schon damals fast immer in Xanten verbracht. Nach dem Abitur bin ich zur Polizei gegangen und habe dort meine Laufbahn in Essen begonnen. Im Jahr 1992 bin ich dann nach Xanten-Birten gezogen. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter, die mittlerweile 17 und 20 Jahre alt sind. Beruflich bin ich nach vielen Stationen und Absolvierung der Polizeihochschule nun in Oberhausen Direktionsleiter Gefah- renabwehr/Einsatz, habe aber auch viele Jahre im Kreis Wesel gearbeitet. Seit 2009 gehöre ich für die CDU dem Rat der Stadt Xanten für den Bezirk Birten und Fürstenberg/Kahle Plack an. In der CDU-Fraktion bin ich seit 2009 Geschäftsführer. Für die Partei habe ich im Stadtverband und im Ortsverband Birten zudem mehrere Funktionen im Vorstand ausgeübt.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere erneut für den Stadtrat, weil ich meine Heimat Xanten und die Ortschaft Birten auch weiterhin positiv entwickeln und mitgestalten möchte.

Wahlbezirk 2
Birten

Dirk Görtzen

Kontakt

Dirk Görtzen, Jhrg. 1966
d.goertzen@cduxanten.de
Mobil 0177 51 15 470

Persönliches

Aufgewachsen bin ich in Xanten, wo ich auch heute noch mit meiner Frau und meinen 3 Kindern lebe. Beruflich bin ich in einem großen Einrichtungshaus tätig. Die verblei- bende Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie. Über viele Jahre war ich ehrenamtlich in der Leitung der Freiwilligen Feuer Xanten tätig. Auch in der Ratsarbeit setze ich mich bis heute aktiv für die Belange der Feuer- wehr ein, damit wir alle „sicher“ in unserer schönen Stadt leben können. In den letzten Jahren haben wir mit der CDU Fraktion viele Dinge für Xanten erreicht. Neben der Mitwirkung in verschiedenen Ausschüssen, arbeite ich seit 3 Jahren als stellvertretender Fraktions- vorsitzender im Fraktionsvorstand mit.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich auch nach vielen Jahren der Ratsarbeit immer noch daran interessiert bin, aktiv an der Gestaltung unserer schönen Stadt mitzuwirken.

Wahlbezirk 3
Xanten-Mitte

Jens Lieven

Kontakt

Jens Lieven

47 Jahre
j.lieven@cduxanten.de
Mobil 0151 41 47 68 18

Persönliches

Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Aufgewachsen bin ich in Ober- mörmter. Dort habe ich mit meiner Familie gelebt, bis wir Ende 2019 in die Xantener Innenstadt gezogen sind. Nach dem Abitur, das ich am hiesigen Stiftsgymnasium abgelegt habe, war ich zunächst Zeitsoldat. Im Anschluss an meinen Wehrdienst habe ich Geschichte und Germanistik in Duisburg und Freiburg studiert. Daran angeschlossen habe ich später noch ein Studium der Archivwissenschaften in Potsdam. Nach dem Studium war ich als wissen- schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittealters an der Universität Essen beschäftigt. Dort habe ich meine Dissertation verfasst und wurde im Sommer 2006 zum Dr. phil. promoviert. 2007 bin ich zum Studienrat im Hochschuldienst an der Ruhr-Universität Bochum ernannt worden. Seither forsche und lehre ich dort u.a. zur mittelalterlichen Geschichte Xantens und des Niederrheins. Auch über den Beruf hinaus fühle ich mich meiner Heimat eng verbunden und bin Mitglied in zahlreichen Vereinen. Im Jahr 2018 bin ich in die CDU eingetreten und wurde ein Jahr später zum Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Xanten gewählt.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mit meinen Fähigkeiten helfen möchte, die erfolgreiche CDU-Politik der letzten Jahre fortzusetzen und weiterzuentwickeln.
Mir ist es ein Anliegen, die hohe Lebensqualität und die reiche Vergangenheit unserer Stadt für künftige Generationen zu erhalten und auszubauen.

Wahlbezirk 4
Xanten-Mitte

Dietmar Kandt

Kontakt

Dietmar Kandt
Jahrgang 1957
d.kandt@cduxanten.de

Persönliches

Geboren wurde ich in Düsseldorf, wo ich auch die ersten Jahre meines Lebens aufgewachsen bin. Durch den beruflich bedingten Umzug meines Vaters an das Xantener Stiftsgym- nasium lebte ich aber seit frühester Kindheit in Xanten. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums habe ich dann in Wesel eine Ausbildung zum Speditionskaufmann gemacht und war schließlich vier Jahre lang Zeitsoldat. Anschließend wurde ich in Wesel als Angestellter im Außendienst bei einer Versicherungsgesellschaft tätig, bei der ich bis heute arbeite. So führte mich mein Weg dann privat, inzwischen verheiratet und Vater zweier Söhne, zunächst nach Ginderich und später nach Uedem. In Uedem konnte ich erste politische Erfahrungen als Ratsmitglied sammeln. Nun lebe ich bereits seit sechs Jahren wieder in meiner alten Heimatstadt Xanten. In meiner Freizeit mache ich ausgiebige Spaziergänge mit unserem Hund im Wald und auch gerne an der Nordsee. Bei ent- sprechendem Wetter unternehme ich gerne Radtouren in und um Xanten oder pflege den heimischen Garten.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich meine neu gewonnene Zeit aufgrund des bevorstehenden Ruhestands gerne zum Nutzen und Wohl unserer Stadt als Ratsmitglied einsetzen möchte.

Wahlbezirk 5
Xanten-Beek

Peter Schneider

Kontakt

Peter Schneider
Jahrgang 1958
p.schneider@cduxanten.de
Mobil 0163 87 70 811

Persönliches

Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Kindheit und Jugend habe ich auf der Bislicher Insel verbracht. Nach dem Abitur am Stiftsgymnasium und dem anschließen- den Wehrdienst habe ich in Bonn Jura studiert. Das Studium habe ich aber nicht abgeschlossen. Nach einigen Jahren als Angestellter einer Xantener Werbe- und Messebaufirma, habe ich diese Firma übernommen und arbeite heute als deren Ge- schäftsführer. 1993 bin ich in die CDU eingetreten. Dem Rat der Stadt Xanten gehöre ich seit 2002 an. Für die CDU-Fraktion hatte ich den Vorsitz im Zweckverband „Grunderwerb Colonia Ulpia Traiana“ von 2009 bis zur Auflösung 2012 inne. Gleichzeitig war ich von 2009 bis 2014 Vorsitzender des Schul- ausschusses. Zurzeit bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Generationen und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. In meiner Freizeit lese ich gerne, fahre Mo- torrad und mache in den Ferien gerne Campingurlaub.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil es mir ein persönliches Anliegen ist, mich weiterhin für die positive Entwicklung unser Stadt einzusetzen.

Wahlbezirk 6
Xanten-Mitte

Justus Janßen

Kontakt

Justus Janssen
20 Jahre
j.janssen@cduxanten.de
Mobil 0175 32 71 881

Persönliches

Am 20. April 2001 bin ich in Xanten geboren und habe
hier die Grundschule, die Walter-Bader Realschule und das Städtische Stiftsgymnasium besucht. Vor wenigen Monaten habe ich mein Abitur abgelegt und befinde mich am Anfang eines Studiums der Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und unternehme viel mit meinen Freunden. Bereits mit 15 Jahren bin ich der Jungen Union und der CDU Xanten beigetreten. Seit zwei Jahren bin ich Mitglied im CDU-Vorstand des Stadtverbands. Besonders wichtig sind mir die Themen der jungen Generation, weshalb ich im Kreis- und Bezirksverband der Jungen Union aktiv bin. Im letzten Jahr wurde ich zum Sachkundigen Bürger ernannt und habe den stellvertretenden Vorsitz im CDU-Ortsverband Xanten-Mitte übernommen. Als Ratsmitglied werde ich gemeinsam mit meiner Fraktion die Heraus- forderungen in unserer Stadt angehen und bestmöglich für unser wunderschönes Xanten arbeiten.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat,
weil ich die Zukunft unserer Stadt Xanten erfolgreich mitgestalten möchte.

Wahlbezirk 8
Xanten-Mitte

Dirk Overhage

Kontakt

Dirk Overhage
44 Jahre
d.overhage@cduxante.de
Mobil 0171 30 26 821

Persönliches

Ich bin in Xanten geboren und zur Schule gegangen. In einem Xantener Ingenieurbüro habe ich nach der Schule eine Aus- bildung zum Bauzeichner gemacht und noch ca. 10 Jahre dort gearbeitet. Im Jahr 2000 habe ich dann an der Abendschule in Wesel das Fach-Abitur absolviert. 2007 startete ich bei einem großen Immobilienunternehmen im Bereich Vertrieb. Dort habe ich nach ca. einem Jahr den deutschlandweiten Vertrieb mit ca. 60 Kolleginnen und Kollegen geleitet. In dieser Zeit wohnte ich unter anderem in Düsseldorf und Hannover. Parallel dazu konnte ich 2009 mein eigenes Immobilien-Büro in Xanten eröffnen. Seit 2014 bin ich ausschließlich als Immobilienmakler tätig. Xanten ist meine Heimat und hier bin ich seit 2017 wieder zuhause. Ich bin Mitglied in zahlreichen Xantener Vereinen,  so etwa TuS Xanten, der Schützengesellschaft Xanten, in Round- Table 158 Xanten und im Dombauverein. Darüber hinaus unterstütze ich zahlreiche Sportmannschaften und Fördervereine. Im Jahr 2019 habe ich mit guten Freunden die Gesellschaftsstiftung „Xantener für Xantener“ gegründet, deren Kuratorium ich angehöre.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir
Xanten am Herzen liegt und ich das politische Geschehen als Ratsmitglied in der CDU-Fraktion mitgestalten möchte.

Wahlbezirk 9
Xanten-Mitte

Britta Heistrüvers

Kontakt
Britta Heistrüvers
28 Jahre
b.heistruevers@cduxanten.de
Mobil 0160 94 45 95 82

Persönliches

Aufgewachsen bin in Sonsbeck. Im Jahr 2017 habe ich zusammen mit meinem Lebensgefährten und mittlerweile Verlobten unser Eigenheim in Xanten gebaut und bin seitdem glückliche Einwohnerin meiner neuen Heimat. Bereits während meiner Schulzeit habe ich als Schülerin der Marienschule Xanten kennen und schätzen gelernt. Nach erfolgreichem Schulabschluss wechselte ich zur Liebfrauenschule Geldern und habe dort meine schulische Ausbildung mit der Fachhochschulreife abgeschlossen. Im August 2011 habe ich dann eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in einer Kommunalverwaltung begonnen. Dort bin ich seit 2014 im Fachbereich Bauen und Planen beschäftigt. Meine hierbei gewonnene Berufserfahrung möchte ich gerne als Teil des Stadtrates einbringen. Durch meine tägliche Arbeit in der Verwaltung, habe ich einen vertieften Einblick in die Aufgaben einer Kommune. Hierbei liegt mein persönlicher Schwerpunkt im Bereich Planung und Stadtentwicklung.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich als Teil der jüngeren Generation für neue und kreative Ideen einsetzen möchte, wobei Altes und Bewährtes auch weiterhin seinen Platz behalten sollte.

Wahlbezirk 10
Lüttingen

Pankraz Gasseling

Kontakt
Pankraz Gasseling
Jahrgang 1954
p.gasseling@cduxanten.de
Mobil 0172-25 18 310

Persönliches

Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Seit 1986 wohne ich mit meiner Frau in Xanten-Lüttingen. Von Beruf bin ich Diplom-Ingenieur für Gartenbau. Bis zum Eintritt in den Ruhestand im April 2020 war ich als Gartenbauberater der Landwirtschaftskammer NRW tätig. Im Jahr 2003 bin ich in die CDU eingetreten und seither in diversen Parteivorständen aktiv. Seit 2004 bin ich Mitglied des Stadtrats, seit 2009 CDU-Fraktionsvorsitzender. Als Ratsmitglied bin ich für die Fraktion im Hauptausschuss, im DBX Ver- waltungsrat, in der NWX Gesellschafterversammlung, im Bürger-Forum und als Vorsitzender des Bezirksausschusses Lüttingen tätig. Die Stadt Xanten vertrete ich in den Gesellschafterversammlungen des FZX und des Kommunalen Wasserwerkes. In meiner Freizeit engagiere ich mich in zahlreichen Vereinen in Lüttingen und Xanten.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat,
weil ich weiterhin für unsere Bürgerinnen und Bürger, für Jung und Alt und für Familien ein Xanten schaffen möchte,
in dem sie sich wohlfühlen können. Xanten ist mir ans Herz gewachsen.

Wahlbezirk 11
Lüttingen

Ralf Graumann

Kontakt
Ralf Graumann 
Jahrgang 1959
r.graumann@cduxanten.de
Mobil 0172 61 14 902

Persönliches

Ich bin seit 40 Jahren verheiratet und habe eine Tochter. In Duisburg wurde ich geboren und habe dort 40 Jahre gelebt, 1999 bin ich mit Frau und Tochter nach Neukirchen-Vluyn gezogen. 2017 haben wir es dann endlich nach Wardt ge- schafft. Nach der Schule habe ich mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Post begonnen und anschließend in vier Jahren Abendschule das Fachabitur nachgeholt. Bis zu meinem 32. Lebensjahr habe ich verschiedene Positionen bei der Telekom bekleidet, wechselte dann aber 1991 als Vertriebsmann für Telekommunikationsanlagen in die freie Wirtschaft. Bis 2005 war ich schließlich Leiter des Key-Accounts-Management in einem deutschen ITK Unternehmen und hatte eine Umsatzverantwortung von rund 30 Mio. €.

Auf Grund von Arbeitsplatzabbau und Unternehmensverkauf wurde ich 2005 arbeitslos. Dann kam mir die Idee, eine Wegebahn zu kaufen und diese für Veranstaltungen zu vermieten. Auf der Touristikmesse 2007 in Rheinberg habe ich den damaligen Geschäftsführer der TIX kennengelernt, und so wurde der Nibelungen Express geboren. Seit 2008 betreibe ich den Nibelungen Express hier in Xanten. Im Jahr 2015 bin ich in die CDU eingetreten.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir Xanten und seine Bewohner am Herzen liegen und ich die Zukunft unserer schönen Stadt mit ihren umliegenden Dörfern mitgestalten möchte.

Wahlbezirk 12
Wardt

Sibylle Hendricks

Kontakt
Sibylle Hendricks
45 Jahre
s.hendricks@cduxanten.de
Mobil 0172 99 72 192

Persönliches

Zusammen mit meinem Mann und unseren vier Kindern lebe ich in Vynen, wo ich auch aufgewachsen bin. Nach meiner Grundschulzeit und dem Besuch der Marienschule in Xanten habe ich 1993 die Abituprüfung am Stiftsgymnasium in Xanten absolviert. Anschließend habe ich an den Universitäten Duisburg und Bochum studiert und das Studium in Bochum als Diplom-Geographin abgeschlossen. Während und nach meinem Studium habe ich mich meinem Hobby, der Reiterei, gewidmet und war dort in der Vielseitigkeit erfolgreich unterwegs. Auch in diesem Bereich habe ich diverse berufliche Qualifikationen abgeschlossen, u.a. Pferdewirtin, Trainerin, Reittherapeutin und Richterin im Turnierreitsport. Mein Hobby habe ich mit der Gründung einer Ponyreitreitschule für Kinder mit und ohne Handicap ab 4 Jahren zum Beruf gemacht. Zudem arbeite ich seit Frühjahr 2018 an der Arnold-Janssen-Grundschule in Goch als Lehrerin im Seiteneinstieg.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat,
weil wir neue Köpfe und frische Ideen für die Zukunft unserer Stadt benötigen.

Wahlbezirk 13
Vynen

Michael Ullenboom

Kontakt
Michael Ullenboom
Jahrgang 1965
m.ullenboom@cduxanten.de
Mobil 0172 24 19 914

Persönliches

Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Seit meiner Geburt lebe ich in Obermörmter. Nach meiner Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker (1985) habe ich nach dem Wehrdienst (1986) als Angestellter im Antennen- und Satellitengroßhandel gearbeitet. Im Jahr 2004 habe ich den dazugehörigen Meistertitel erworben. Seither leite ich als geschäftsführender Gesellschafter ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen im Bereich Antennen- und Satellitentechnik. In meiner Freizeit engagiere ich mich in verschiedenen Vereinen sowohl in Obermörmter als auch in Vynen. 1994 bin ich in die CDU eingetreten. 1996 wurde ich dann erstmals in den Rat gewählt. Nach den Kommunalwahlen 2004 bin ich dann zum Vorsitzenden des Bezirksausschusses Vynen/Obermörmter gewählt worden. Weiterhin bin ich Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt (stv. Vorsitzender), im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, im Rechnungsprüfungsausschuss des Schulverbandes Gesamtschule Xanten- Sonsbeck (Vorsitzender) und im Verwaltungsrat des Dienstleistungsbetriebes der Stadt Xanten (DBX).

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft von Obermörmter und Vynen positiv zu gestalten. Aufgrund meiner über 20-jährigen politischen Erfahrung weiß ich, wie wichtig der persönliche Kontakt, die Kompromissfähigkeit und das Verwirklichen geplanter Ziele sind.

Wahlbezirk 14
Vynen-Obermörmter

Angela Bayer

Kontakt
Angela Bayer
44 Jahre
a.bayer@cduxanten.de
Mobil 0174 48 29 374

Persönliches

Ich wohne seit 17 Jahren in Marienbaum. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Tettnang im Bodenseekreis. Nach dem Abitur habe ich zuerst eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht, um danach Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Heute arbeite ich im Vertrieb eines Industriebetriebes, der in der Druck- und Temperaturmesstechnikbranche tätig ist. Ich bin verheiratet und habe eine vierjährige Tochter.Zu meinen Hobbys gehört Marmelade selbst einzukochen, Yoga und die Musik. Ich spiele Querflöte und Oboe und bin aktives Mitglied im Musikverein Cäcilia Marienbaum.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich für Xanten als kinder- und familienfreundliche Stadt einsetzen möchte.

Wahlbezirk 15
Marienbaum

Sven Paeßens 

Kontakt
Sven Paeßens 
42 Jahre
s.paessens@cduxanten.de

Mobil 0157 721 70 445

Persönliches

Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe seit meiner Kindheit in Marienbaum. Von 1985 bis 1989 bin ich in Marienbaum zur Grund- schule gegangen, bevor ich bis 1995 die Walter-Bader Realschule in Xanten besucht habe. Seit dem Ende meiner schulischen Ausbildung bin ich bei Solvay und in direkter Unternehmensnachfolge bei Inovyn in Rheinberg beschäftigt. Nach meiner Berufsausbildung zum Energieelektroniker und einer Weiterbildung im Bereich Schiffselektrotechnik bei der Bundesmarine bin ich seit dem Jahr 2001 im Bereich Produktion und Magazin tätig. Zahlreiche Weiterbildungen in Einkauf und Logistik mündeten schließlich 2011 in einer Anstellung als Disponent für Rohstoffe und Verpackungen. Auch in dieser Posi- tion habe ich mich weitergebildet und bin nach einem betriebswirt- schaftlichen Studium in Essen seit 2019 Technischer Angestellter als Magazinverwalter. Seit dem Jahr 2000 bin ich Mitglied des Xantener Stadtrates. Für die CDU habe ich den Vorsitzen der Gesellschafter- versammlung der Tourist Information Xanten übernommen. Weithin bin ich Vorsitzender des Ortsverbandes Marienbaum und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Xanten.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir die touristische und wirtschaftliche Entwicklung Xantens am Herzen liegt.

Wahlbezirk 16
Marienbaum-Mörmter-Ursel-Willich

Marie-Christin Cox

Kontakt
Marie-Christin Cox
32 Jahre

Pesönliches

bin 1990 in Kleve geboren worden. Ich bin in Xanten aufgewachsen und hier zur Marienschule gegangen.

Im Anschluss besuchte ich für mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen das Placidahaus. 

Im September 2008 begann ich eine Ausbildung zur Augenoptikerin, welche ich 2011 erfolgreich abschloss. Bis zu der Geburt meines Sohnes im Januar 2021, war ich in Wesel tätig und bin derzeit in Elternzeit.

2009 bin ich der Jungen Union beigetreten und seit 2019 Mitglied der CDU.

Ich freue mich Mitglied des Stadtrates zu sein, um meine Heimatstadt aktiv mitgestalten und etwas bewegen zu können. 

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to site admins
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.

Error: Error validating access token: Sessions for the user are not allowed because the user is not a confirmed user.
Type: OAuthException

4 months ago

CDU Xanten

🍀 Sven Paeßens ist auf der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Marienbaum im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden.
🍀

Die Mitglieder wählten den 44-jährigen mit 100% am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU in Marienbaum. Gemeinsam habe man in den letzten zwei
Jahren für Marienbaum vieles erreichen können, so Paeßens.

👉 Ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung gewählt wurden Dietmar Kisters & Angela Beyer zu stellenvertretenden Vorsitzenden. Franz Bossmann ist erneut Schriftführer. Zum
Mitgliederbeauftragten wurde Antonio Stanco gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand
künftig durch Birgit Mölders als Beisitzerin.

💡Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und gratulieren den gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich ☺️👌
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🍀 Sven Paeßens ist auf der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Marienbaum im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden.
🍀

Die Mitglieder wählten den 44-jährigen mit 100% am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU in Marienbaum. Gemeinsam habe man in den letzten zwei
Jahren für Marienbaum vieles erreichen können, so Paeßens.

👉 Ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung gewählt wurden Dietmar Kisters & Angela Beyer zu stellenvertretenden Vorsitzenden. Franz Bossmann ist erneut Schriftführer. Zum
Mitgliederbeauftragten wurde Antonio Stanco gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand
künftig durch Birgit Mölders als Beisitzerin.

💡Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und gratulieren den gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich ☺️👌

4 months ago

CDU Xanten

👏 „Talkshow-Star“ Wolfgang Bosbach begeistert die SeniorenUnion Xanten 👏

💭 Einer der bekanntesten und beliebtesten CDU-Politiker Deutschlands hatte es möglich gemacht, trotz immer noch dauernder Präsenz in allen möglichen Fernsehshows, einen kurzen Stopp in Xanten einzulegen. 💪 Am Vorabend gab es für ihn noch eine heftige Diskussionsrunde über Umweltschutz im Fernsehen in Berlin, Mittwoch um 15 Uhr konnte SU-Vorsitzender Rolf Trost dann erleichtert seinen Gast Wolfgang Bosbach im voll besetzen Hotel van Bebber in Xanten begrüßen. 😎 Der Beifall der anwesenden Gäste schon zu Beginn war eine gute Motivation für seine einstündige Präsentation aller wichtigen Themen dieser Zeit. Kein Thema wurde ausgelassen. Immer kurzweilig und ohne irgendwelche Stichwortzettel oder ein vorgeschriebenes Manuskript.

Nach 23 Jahren im deutschen Bundestag weiß Wolfgang Bosbach, wie die Sache läuft. 🤩 „Bei allen Problemen und Sorgen in diesem Land darf nicht vergessen werden, daß es den Menschen hierzulande besser geht, als den meisten auf der Welt. Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland geboren zu werden, hier zu leben und arbeiten zu können.“ Dann bemerkte er noch dazu: „Deshalb sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten, daß es so bleibt.“ 🗣️ Sehr moderat ohne irgendwelche Boshaftigkeiten verglich er die früheren und heutigen Einstellungen und Aktivitäten der verschiedenen Parteien in Deutschland. Er ermahnte, nicht gleich jedem Zeitgeist sofort hinterherzulaufen und genauestens abzuwägen, ob alles in Zukunft auch sinnvoll und realisierbar sein wird.

Mit einem herzlichen und starken Applaus verabschiedeten die begeisterten Anwesenden ihren Gast Wolfgang Bosbach, der umgehend zu seinem nächsten Termin um 19 Uhr in Bremen mit seinem PKW aufbrach. Tolle Kondition.

💡 Die nächsten Termine der SeniorenUnion Xanten werden bereits angeboten:

👉 Mittwoch, 30. November 2022, geht es mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt in Münster.
Da die Tagesfahrten bei der SU Xanten nicht nur als reine Freizeitgestaltung betrachtet werden, wird nach der Ankunft in Münster das geschichtliche Highlight dort besucht, der Friedenssaal im Rathaus. Die Bürgermeisterin begrüßt persönlich.

👉 Abschluß des ereignisreichen Jahres ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, ab 14 Uhr das traditionelle Weckmannessen im Haus der Begegnung, Karthaus. Wie jedes Jahr wird es wieder eine stimmungsvolle Veranstaltung werden bei bester Bewirtung.

Anmeldungen sind wieder erforderlich bei Irmtraud Meuer, Telefon Xanten 9571.
Sie wird auch über die Einzelheiten Auskunft geben können.
Interessierte Gäste sind stets herzlich willkommen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

👏 „Talkshow-Star“ Wolfgang Bosbach begeistert die SeniorenUnion Xanten 👏

💭 Einer der bekanntesten und beliebtesten CDU-Politiker Deutschlands hatte es möglich gemacht, trotz immer noch dauernder Präsenz in allen möglichen Fernsehshows, einen kurzen Stopp in Xanten einzulegen. 💪 Am Vorabend gab es für ihn noch eine heftige Diskussionsrunde über Umweltschutz im Fernsehen in Berlin, Mittwoch um 15 Uhr konnte SU-Vorsitzender Rolf Trost dann erleichtert seinen Gast Wolfgang Bosbach im voll besetzen Hotel van Bebber in Xanten begrüßen. 😎 Der Beifall der anwesenden Gäste schon zu Beginn war eine gute Motivation für seine einstündige Präsentation aller wichtigen Themen dieser Zeit. Kein Thema wurde ausgelassen. Immer kurzweilig und ohne irgendwelche Stichwortzettel oder ein vorgeschriebenes Manuskript. 

Nach 23 Jahren im deutschen Bundestag weiß Wolfgang Bosbach, wie die Sache läuft. 🤩 „Bei allen Problemen und Sorgen in diesem Land darf nicht vergessen werden, daß es den Menschen hierzulande besser geht, als den meisten auf der Welt. Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland geboren zu werden, hier zu leben und arbeiten zu können.“ Dann bemerkte er noch dazu: „Deshalb sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten, daß es so bleibt.“ 🗣️ Sehr moderat ohne irgendwelche Boshaftigkeiten verglich er die früheren und heutigen Einstellungen und Aktivitäten der verschiedenen Parteien in Deutschland. Er ermahnte, nicht gleich jedem Zeitgeist sofort hinterherzulaufen und genauestens abzuwägen, ob alles in Zukunft auch sinnvoll und realisierbar sein wird.

Mit einem herzlichen und starken Applaus verabschiedeten die begeisterten Anwesenden ihren Gast Wolfgang Bosbach, der umgehend zu seinem nächsten Termin um 19 Uhr in Bremen mit seinem PKW aufbrach. Tolle Kondition.

💡 Die nächsten Termine der SeniorenUnion Xanten werden bereits angeboten:

👉 Mittwoch, 30. November 2022, geht es mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt in Münster.
Da die Tagesfahrten bei der SU Xanten nicht nur als reine Freizeitgestaltung betrachtet werden, wird nach der Ankunft in Münster das geschichtliche Highlight dort besucht, der Friedenssaal im Rathaus. Die Bürgermeisterin begrüßt persönlich.

👉 Abschluß des ereignisreichen Jahres ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, ab 14 Uhr das traditionelle Weckmannessen im Haus der Begegnung, Karthaus. Wie jedes Jahr wird es wieder eine stimmungsvolle Veranstaltung werden bei bester Bewirtung.

Anmeldungen sind wieder erforderlich bei Irmtraud Meuer, Telefon Xanten 9571.
Sie wird auch über die Einzelheiten Auskunft geben können.
Interessierte Gäste sind stets herzlich willkommen.

6 months ago

CDU Xanten

Auf dem Kreisparteitag der CDU Kreis Wesel wurden Thomas Görtz & Jens Lieven aus unserem Verband in den CDU-Kreisvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen dem neuem Kreisvorstand unter Charlotte Quik MdL viel Erfolg bei den anstehenden Herausforderungen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

6 months ago

CDU Xanten

❗️Bleibt es auf Xantens Straßen nachts bald dunkel? Das Bild zeigt: Wenn ‚Ja’, ist’s ‚zappenduster‘!

➡️ Die Energiekrise ist allgegenwärtig und so werden aktuell eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten diskutiert. Viele davon scheinen praktikabel und nützlich, andere jedoch nur mäßig sinnvoll.
➡️ Eine dieser Maßnahmen soll das Abschalten der Straßenlaternen täglich von 0:30 Uhr - 04:30 Uhr sein. In dieser Zeit würde unsere Stadt somit, bis auf wenige Ausnahmen, in völlige Dunkelheit gehüllt.

Diskutiert wurde dies in der vergangenen Woche im Hauptausschuss. Während sich die anderen Parteien dafür aussprachen, stimmen wir in Anbetracht folgender Aspekte klar dagegen:

🔸 Zwar würde die Maßnahme nach aktuellen Schätzungen Einsparungen von rd. 60.000 Euro pro Jahr bedeuten
🔸 Dem gegenüber stehen jedoch zunächst notwendige Investitionen von voraussichtlich mindestens 40.000 Euro für die technische Umrüstung und das Anschaffen von Zeitschaltuhren
🔸 Außerdem ist die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung ohnehin bereits in Planung. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
🔸 Die hierdurch generierten Einsparungen fallen um ein Vielfaches höher aus, als hier durch das temporäre Abschalten der Beleuchtung. Zudem werden die CO2-Emissionen so deutlich reduziert.
🔸 Statt Zeitschaltuhren einzubauen, lässt sich das hierfür benötigte Geld deutlich sinnvoller und nachhaltiger investieren, wenn man es nutzt um die schnellere Umrüstung auf LED-Beleuchtung voranzutreiben.

➡️ Wir alle sind regelmäßig auch des Nachts auf unseren Straßen unterwegs. Stellen wir uns also die Frage: Würden wir uns in völliger Dunkelheit hierbei noch wohl und sicher fühlen? Oder würde diese Maßnahme nicht vielmehr Schutz für jene bieten, die Straftaten begehen?
➡️ Es kann nicht Teil der Lösung sein, dauerhaft auf die nächtliche Beleuchtung der Straßen zu verzichten. Und kurzfristig gedacht, würde sich in diesem Jahr lediglich eine Ersparnis von nicht mal 1 Euro pro Einwohner ergeben. Ein Betrag, den uns unsere Sicherheit wert sein muss.

❗️Sparen zu Lasten der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist Sparen am falschen Ende und darf keine Option sein!

Die Entscheidung darüber fällt in der kommenden Woche im Stadtrat.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

❗️Bleibt es auf Xantens Straßen nachts bald dunkel? Das Bild zeigt: Wenn ‚Ja’, ist’s ‚zappenduster‘! 

➡️ Die Energiekrise ist allgegenwärtig und so werden aktuell eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten diskutiert. Viele davon scheinen praktikabel und nützlich, andere jedoch nur mäßig sinnvoll.
➡️ Eine dieser Maßnahmen soll das Abschalten der Straßenlaternen täglich von 0:30 Uhr - 04:30 Uhr sein. In dieser Zeit würde unsere Stadt somit, bis auf wenige Ausnahmen, in völlige Dunkelheit gehüllt. 

Diskutiert wurde dies in der vergangenen Woche im Hauptausschuss. Während sich die anderen Parteien dafür aussprachen, stimmen wir in Anbetracht folgender Aspekte klar dagegen:

🔸 Zwar würde die Maßnahme nach aktuellen Schätzungen Einsparungen von rd. 60.000 Euro pro Jahr bedeuten
🔸 Dem gegenüber stehen jedoch zunächst notwendige Investitionen von voraussichtlich mindestens 40.000 Euro für die technische Umrüstung und das Anschaffen von Zeitschaltuhren
🔸 Außerdem ist die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung ohnehin bereits in Planung. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
🔸 Die hierdurch generierten Einsparungen fallen um ein Vielfaches höher aus, als hier durch das temporäre Abschalten der Beleuchtung. Zudem werden die CO2-Emissionen so deutlich reduziert. 
🔸 Statt Zeitschaltuhren einzubauen, lässt sich das hierfür benötigte Geld deutlich sinnvoller und nachhaltiger investieren, wenn man es nutzt um die schnellere Umrüstung auf LED-Beleuchtung voranzutreiben.

➡️ Wir alle sind regelmäßig auch des Nachts auf unseren Straßen unterwegs. Stellen wir uns also die Frage: Würden wir uns in völliger Dunkelheit hierbei noch wohl und sicher fühlen? Oder würde diese Maßnahme nicht vielmehr Schutz für jene bieten, die Straftaten begehen? 
➡️ Es kann nicht Teil der Lösung sein, dauerhaft auf die nächtliche Beleuchtung der Straßen zu verzichten. Und kurzfristig gedacht, würde sich in diesem Jahr lediglich eine Ersparnis von nicht mal 1 Euro pro Einwohner ergeben. Ein Betrag, den uns unsere Sicherheit wert sein muss. 

❗️Sparen zu Lasten der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist Sparen am falschen Ende und darf keine Option sein!

Die Entscheidung darüber fällt in der kommenden Woche im Stadtrat.

6 months ago

CDU Xanten

➡️ Mit Sorge nimmt die CDU Xanten die Kampagne von FoX und Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, mit welcher seit geraumer Zeit öffentlich gegen die Planungen zum Neubau des Xantener Gymnasiums mobilisiert wird. Da die hierbei gelieferten „Argumente“ nur lückenhaft sind und nicht immer den Tatsachen entsprechen, ist uns an dieser Stelle wichtig, die aktuelle Sachlage sowie die weiteren geplanten Maßnahmen nochmal zusammenzufassen:

🔸 Der derzeitige marode Zustand des Xantener Gymnasiums ist nicht von der Hand zu weisen. Es liegt ein auswärtiges Gutachten vor, welches dies für nahezu alle Bereiche des Gebäudes darlegt und einen immens hohen Sanierungsbedarf ausweist

🔸 Uns ist daran gelegen, den Schulstandort Xanten nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen, weshalb außer Frage steht, dass wir uns der Sache annehmen müssen

🔸 Zu diesem Zweck wurde auf Beschluss des Stadtrates im Sommer dieses Jahres ein Architektur-Wettbewerb in Auftrag gegeben

🔸 Ziel dieses Wettbewerbes ist es, zu eruieren welche baulichen Rahmenbedingungen für moderne Pädagogik an Xantens Schulen möglich sind, um beste Voraussetzungen für die optimale Ausbildung unserer Kinder zu schaffen

🔸 Auch wird es erst auf dieser Basis möglich, verlässlich abschätzen zu können, welche Kosten in der aktuellen Situtation tatsächlich auf uns zukommen würd

🔸 Mit Zustimmung zum Architektur-Wettbewerb stehen jedoch keineswegs auch unmittelbar der Abriss und Neubau des Gymnasiums bevor

➡️ Wer sich also gegen einen solchen Wettbewerb stellt, stellt sich gegen eine gewissenhafte Planung und eine seröse Baupolitik.
🔸 Unser Ziel, den Schulstandort Xanten zukunftsfähig zu machen, werden wir deshalb auch künftig ruhig und besonnen weiterverfolgen und erst auf der Grundlage der Ergebnisse entscheiden, wie sich dieses Ziel am besten umsetzen lässt.
🔸 Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller hierbei wesentlichen Aspekte: Pädagogik, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit.

ℹ️ Lesen sie die gesamte Stellungnahme unter:
www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Im-BLick2022_Gymnasium.pdf
.
.
.
#cdu #xanten #cdu #stadtplanung #gymnasium #information
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

➡️ Mit Sorge nimmt die CDU Xanten die Kampagne von FoX und Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, mit welcher seit geraumer Zeit öffentlich gegen die Planungen zum Neubau des Xantener Gymnasiums mobilisiert wird. Da die hierbei gelieferten „Argumente“ nur lückenhaft sind und nicht immer den Tatsachen entsprechen, ist uns an dieser Stelle wichtig, die aktuelle Sachlage sowie die weiteren geplanten Maßnahmen nochmal zusammenzufassen:

🔸 Der derzeitige marode Zustand des Xantener Gymnasiums ist nicht von der Hand zu weisen. Es liegt ein auswärtiges Gutachten vor, welches dies für nahezu alle Bereiche des Gebäudes darlegt und einen immens hohen Sanierungsbedarf ausweist

🔸 Uns ist daran gelegen, den Schulstandort Xanten nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen, weshalb außer Frage steht, dass wir uns der Sache annehmen müssen

🔸 Zu diesem Zweck wurde auf Beschluss des Stadtrates im Sommer dieses Jahres ein Architektur-Wettbewerb in Auftrag gegeben

🔸 Ziel dieses Wettbewerbes ist es, zu eruieren welche baulichen Rahmenbedingungen für moderne Pädagogik an Xantens Schulen möglich sind, um beste Voraussetzungen für die optimale Ausbildung unserer Kinder zu schaffen

🔸 Auch wird es erst auf dieser Basis möglich, verlässlich abschätzen zu können, welche Kosten in der aktuellen Situtation tatsächlich auf uns zukommen würd

🔸 Mit Zustimmung zum Architektur-Wettbewerb stehen jedoch keineswegs auch unmittelbar der Abriss und Neubau des Gymnasiums bevor

➡️ Wer sich also gegen einen solchen Wettbewerb stellt, stellt sich gegen eine gewissenhafte Planung und eine seröse Baupolitik. 
🔸 Unser Ziel, den Schulstandort Xanten zukunftsfähig zu machen, werden wir deshalb auch künftig ruhig und besonnen weiterverfolgen und erst auf der Grundlage der Ergebnisse entscheiden, wie sich dieses Ziel am besten umsetzen lässt. 
🔸 Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller hierbei wesentlichen Aspekte: Pädagogik, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit. 

ℹ️ Lesen sie die gesamte Stellungnahme unter:
https://www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Im-BLick2022_Gymnasium.pdf
.
.
.
#cdu #xanten #cdu #stadtplanung #gymnasium #information

Auf Facebook kommentieren ➡️ Mit Sorge ...

Auch die Stellungnahme der CDU ist nicht frei von Polemik, die sie der Gegenseite so vehement vorwirft. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, warum man erst in den letzten Jahren einen kritischen Blick auf die Schullandschaft in Xanten wirft. Marode Gebäude entstehen nicht innerhalb von drei oder vier Jahren. Weiterhin frage ich mich, wie es z.B. "mein" altes Gymnasium in Essen es schafft, mit dem alten Hauptgebäude von 1900 und den später entstandenen Anbauten zeitgemäßen Unterricht zu erteilen. Ich bin jetzt gespannt auf wirkliche Argumente. Worthülsen und Wunschdenken haben wir jetzt genug gehört.

Vielleicht ist auch sinnvoll, wenn Sie die Summe für Neubau bekannt geben.

Der Architektenwettbewerb hätte auch den kostengünstigen Umbau mit pädagogischen Inhalten zum Ziel haben können. Daran kann man gut erkennen, dass die CDU mit den falsch Grundsätzen agiert. 1.Umbau ist preiswerter 2. Wollen wir doch unsere Rohstoffe schonen und nicht noch mehr Baggerlöcher 3. Pflege und Erhalt hätte die marode Schule erhalten und kommt der Verpflichtung gegenüber dem Steuerzahler und der Umwelt zu Gute

Ich habe jetzt noch mal die Veröffentlichungen zum laufenden "Architeturwettbewerb" gegoogelt. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass immer nur vom Neubau des Gymnasiums gesprochen wird. Dazu hat die CDU sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen nicht geäußert. Die Sanierung des vorhandenen Gebäudes wird in dem Wettbewerb scheinbar nicht berücksichtigt. Dafür sind aber hohe Preisgelder ausgelobt, die auch nicht in der Portokasse liegen. Merkt die CDU eigentlich noch, wie sehr sie sich selbst widerspricht. Der Neubau ist in deren Köpfen doch schon längst beschlossene Sache.

In meiner 40-jährigen Tätigkeit als Lehrer konnte ich feststellen, dass der Lernerfolg zu einem ganz überwiegenden Teil von zwei Dingen abhängt: von der Qualität der Lehrerausbildung und von der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in einem Kurs oder Klassenverband. Mit einer kleinen Lerngruppe konnte ich deutlich bessere Lernerfolge erzielen. Die Räumlichkeit spielte dabei eine untergeordnete Rolle. Es ist eine Illusion anzunehmen, dass der Lernerfolg durch Lernateliers oder Differenzierungsräume nachhaltig verbessert wird. Differenzieren - das heißt nichts anderes, als allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden - konnte ich nur dann, wenn die Lerngruppe klein war. Vielleicht macht sich die CDU hierüber mal ein paar Gedanken. Wolfgang Rückels

Viel dichtere Arumente wurden nun aber auch nicht geliefert.

View more comments

Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Benutzererlebnis zu bieten.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy