Stadt- und Dorfentwicklung

Xanten benötigt dringend mehr bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum. Das gilt für Miet- und Eigentumswohnungen sowie für Einfamilienhäuser. Deshalb müssen Baulücken im innerstädtischen Be- reich geschlossen und moderat neue Baugebiete außerhalb der Stadt unter Berücksichtigung um- weltfreundlicher Aspekte erschlossen werden. Von zentraler Bedeutung ist ferner eine funktionierende, intelligente Verkehrsinfrastruktur. Deshalb treten wir für die zügige Erarbeitung und Umsetzung eines zeitgemäßen Mobilitätskonzepts ein, das auch Car-Sharing, E-Mobilität und Radverkehr berücksichtigt. Weiterhin sind uns die Dörfer des Xantener Stadtge- biets wichtig. Die CDU tritt für den Erhalt der kulturellen und ökologischen Strukturen innerhalb der Dörfer ein und will sie für die Zukunft weiterentwickeln. Wichtig sind uns vor allem die Stärkung des Gemeinschaftslebens in den örtlichen Vereinen, die Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements und die Gestaltung des dörflichen Lebensumfelds. Darüber hinaus setzen wir uns zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern ein für die natur- und umweltgerechte Pflege der Kulturlandschaft und für die Entwicklung des Dorfes als Wohn-, Wirtschafts- und Erholungsstandort.

Digitalisierung

Das Internet hat die Welt verändert. Längst sind wir zu einer Informations- und Wissensgesellschaft geworden, in der digitale Medien nicht mehr wegzudenken sind. Der CDU ist es ein Anliegen, den Weg Xantens in eine digitale Zukunft weiter zu forcieren, ohne die Bedeutung des analogen Miteinanders zu vernachlässigen. Wir fördern und fordern die Digitalisierung der Verwaltung und setzen uns für ein digitales Bürgeramt ein, das – zu Beginn mithilfe von E-Scouts – künftig Behördengänge für jedermann weitgehend überflüssig macht, den Service verbessert und der Verwaltung hilft, vorhandene Ressourcen optimal einzusetzen. Weiterhin unterstützen wir den flächendeckenden Ausbau des Breitbandnetzes für ein schnelles Internet und setzen auf eine stärkere Digitalisierung vor allem in den Zukunftsbereichen Bildung und Verkehr.

Familien und Generationen

Glücklicherweise leben in unserer Stadt die meisten Menschen bei guter Gesundheit länger als dies früher der Fall war. Damit ändern sich auch ihre Bedürfnisse. Wir fordern deshalb eine generationenorientierte Anpassung der Wohnformen, der Freizeit- und Bildungsangebote sowie der Mobilitätskonzepte.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Barrierefreiheit. Denn sie ist für Kleinkinder, für junge Familien mit Kinderwagen, gehbehinderte und ältere Menschen gleichermaßen eine große Hilfe und Erleichterung. Zugleich sind uns junge Menschen wichtig; sie besitzen unsere große Wertschätzung.
Wir setzen uns ein für den Zusammenhalt der Generationen, denn Xanten profitiert vom Zuzug junger Familien. Deshalb wollen wir die Jugendarbeit stärken und junge Familien fördern, indem wir vorhandene Sport- und Freizeitangebote für Jugendliche ausbauen und neue schaffen. Junge Familien wollen wir zudem durch familienfreundliche Baugrundstücke, günstigen Wohnraum, gute und flexible Möglichkeiten der Kinderbetreuung, moderne Spielplätze und attraktive Schulstandorte unterstützen. Die CDU setzt sich ferner ein für die generationenübergreifende Integration bzw. Inklusion von Neubürgern mit und ohne Migrationshintergrund.

Sport, Kultur und Tourismus

Xanten lebt in besonderer Weise von und mit seiner herausragenden Geschichte, die eine Besonderheit und gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Region hinaus ist. Jedes Jahr besuchen deshalb über eine Millionen Gäste Xanten. Hinzu kommt eine weit über die Stadtgrenzen hinaus einzigartige Sport- und Freizeitlandschaft, die zusammen mit dem historischen Erbe und einem vielfältigen Kulturangebot die Attraktivität unserer Stadt ausmacht.
Wir setzen uns dafür ein, diese hohe Lebensqualität mit einem ebenso umfangreichen wie attraktiven Sport-, Freizeit- und Kulturangebot auszubauen. Wir fördern attraktive Rahmenbedingungen im Bereich von Sport und Freizeit sowie die Entwicklung neuer bürger- und gastfreundlicher Tourismussparten, beispielsweise im Bereich des Gesundheits-, Wellness- und Kurtourismus. Zugleich streben wir eine engere Kooperation zwischen der Stadt, dem Freizeitzentrum Xanten und dem Landschaftsverband Rheinland an.

Sicherheit

Der CDU ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger in Xanten gut und vor allem sicher leben können. Sicherheit und Ordnung bilden die Basis für eine hohe Lebensqualität. Diesem Grundsatz trägt die CDU Rechnung, indem sie sich für die bedarfsgerechte Präsenz der Polizei in Xanten, die Besetzung der Polizeiwache sowie für eine an modernen Standards orientierte Ausrüstung der Feuerwehr und der Rettungsdienste einsetzt.

Wirtschaft

Ortsansässige Unternehmen spielen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt eine wichtige Rolle. Sie beleben die Innenstadt und versorgen die Menschen mit Waren und Dienstleitungen aller Art. Darüber hinaus sind sie ein wichtiger Arbeitgeber. Die CDU verfolgt das Ziel, auch in Zeiten des Strukturwandels optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen und damit einen attraktiven Wirtschafts- standort zu schaffen, um weitere Gewerbebetriebe in Xanten anzusiedeln. Wir setzen uns ein für eine aktive und moderne Wirtschaftsförderung, für wirtschaftsfreundliche Verwaltungsprozesse und eine möglichst günstige Gestaltung harter und weicher Standortfaktoren. Die CDU erkennt darüber hinaus die Notwendigkeit zum Ressourcenabbau an. Dieser muss jedoch im Einklang stehen mit den berechtigten Interessen der Bürgerinnen und Bürger; er muss umweltverträglich erfolgen und kann nicht ohne die Berücksichtigung der Langzeitfolgen betrieben werden.

Umwelt und Klima

Die CDU bekennt sich zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Sie setzt sich für eine klimagerechte Entwicklung unserer Stadt ein. Globale Klimaschutzziele werden auf kommunaler Ebene realisiert. Deshalb stehen wir für die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung des städtischen Klimaschutzkonzepts, für mehr umweltfreundliche Mobilität, Verkehrsberuhigung und für den Einsatz erneuerbarer Energien. Wir fördern und fordern insbesondere eine bessere Infrastruktur für die E-Mobilität (Ladesäulen) sowie die Errichtung und den Unterhalt eines Solarparks. Der CDU ist es außerdem ein Anliegen,
Xanten zu einer plastikfreien Stadt zu machen. Darüber hinaus streben wir die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs an und setzen uns für Maßnahmen im Stadtgebiet ein, die vorhandenes Kohlendioxid binden. Die CDU betrachtet nicht zuletzt die Landwirtschaft als wichtigen Partner in den Bereichen des Tier-, Natur- und Klimaschutzes. Wir setzen uns ein für die Belange der Landwirte und wollen sowohl die Nahrungsmittelproduktion in der eigenen Region als auch die regionale Vermarktung hiesiger Nahrungsmittel stärken.

Bildung

Für die CDU bedeutet der Zugang zu optimaler Bildung, die Zukunft unserer Kinder zu sichern. Die aktuelle demografische Entwicklung und neue pädagogische Raumkonzepte verändern die Anforderungen an eine moderne, zukunftsorientierte Schullandschaft. Deshalb setzen wir uns ein für die Weiterentwicklung der Gesamtschule, des Gymnasiums und unserer Grundschulen. Wir stehen für ein modernes Bildungsangebot, für die bedarfsgerechte Ausstattung mit digitalen Medien, das Schaffen optimaler Rahmenbedingungen zur aktiven Gestaltung des Unterrichts sowie für weitere Investitionen in Gebäude und Ausstattung unserer Schulen.

Finanzen

Die CDU steht für solide Finanzen. Unsere Finanz- politik zielt auf einen städtischen Haushalt, der ausgeglichen ist, politische Handlungsspielräume eröffnet und der auf Generationengerechtigkeit angelegt ist. Aus diesem Grund plädieren wir für eine Schuldenbremse, die Politik und Verwaltung verpflichtet, Altschulden abzutragen und möglichst keine neuen Kredite aufzunehmen. Erreichen wollen wir dies durch die Verabschiedung einer Nachhaltigkeitssatzung, mit deren Hilfe die Finanzgrundlage unserer Stadt mittelfristig gestärkt und ihrem strukturellen Defizit entgegengewirkt werden soll.

Gesundheit und ärztliche Versorgung

Mit dem St. Josef Hospital befindet sich in Xanten ein ausgezeichnetes Krankenhaus, das nach mehrfachem Umbau in den letzten Jahren über 160 Betten verfügt und eine hervorragende medizinische Versorgung sicherstellt. Diese wollen wir erhalten und zugleich für den Kurtourismus weiterentwickeln. Die CDU setzt sich ferner dafür ein, dass die dem Kreis Wesel unterstellte Rettungswache in Xanten verbleibt. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass in der Stadt wie auch in den Dörfern ein gutes Haus- und Fachärzteangebot gewährleistet wird.

Wollen Sie erfahren, wer in Ihrem Wahlkreis für die CDU Xanten bei der Kommunalwahl 2020 kandidiert? Lernen Sie Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten kennen!

Jetzt mehr über die Kandidaten erfahren!

 

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

This message is only visible to site admins
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.

Error: Error validating access token: Sessions for the user are not allowed because the user is not a confirmed user.
Type: OAuthException

4 months ago

CDU Xanten

🍀 Sven Paeßens ist auf der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Marienbaum im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden.
🍀

Die Mitglieder wählten den 44-jährigen mit 100% am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU in Marienbaum. Gemeinsam habe man in den letzten zwei
Jahren für Marienbaum vieles erreichen können, so Paeßens.

👉 Ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung gewählt wurden Dietmar Kisters & Angela Beyer zu stellenvertretenden Vorsitzenden. Franz Bossmann ist erneut Schriftführer. Zum
Mitgliederbeauftragten wurde Antonio Stanco gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand
künftig durch Birgit Mölders als Beisitzerin.

💡Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und gratulieren den gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich ☺️👌
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🍀 Sven Paeßens ist auf der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Marienbaum im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden.
🍀

Die Mitglieder wählten den 44-jährigen mit 100% am vergangenen Sonntag erneut zum Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU in Marienbaum. Gemeinsam habe man in den letzten zwei
Jahren für Marienbaum vieles erreichen können, so Paeßens.

👉 Ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung gewählt wurden Dietmar Kisters & Angela Beyer zu stellenvertretenden Vorsitzenden. Franz Bossmann ist erneut Schriftführer. Zum
Mitgliederbeauftragten wurde Antonio Stanco gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand
künftig durch Birgit Mölders als Beisitzerin.

💡Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und gratulieren den gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich ☺️👌

4 months ago

CDU Xanten

👏 „Talkshow-Star“ Wolfgang Bosbach begeistert die SeniorenUnion Xanten 👏

💭 Einer der bekanntesten und beliebtesten CDU-Politiker Deutschlands hatte es möglich gemacht, trotz immer noch dauernder Präsenz in allen möglichen Fernsehshows, einen kurzen Stopp in Xanten einzulegen. 💪 Am Vorabend gab es für ihn noch eine heftige Diskussionsrunde über Umweltschutz im Fernsehen in Berlin, Mittwoch um 15 Uhr konnte SU-Vorsitzender Rolf Trost dann erleichtert seinen Gast Wolfgang Bosbach im voll besetzen Hotel van Bebber in Xanten begrüßen. 😎 Der Beifall der anwesenden Gäste schon zu Beginn war eine gute Motivation für seine einstündige Präsentation aller wichtigen Themen dieser Zeit. Kein Thema wurde ausgelassen. Immer kurzweilig und ohne irgendwelche Stichwortzettel oder ein vorgeschriebenes Manuskript.

Nach 23 Jahren im deutschen Bundestag weiß Wolfgang Bosbach, wie die Sache läuft. 🤩 „Bei allen Problemen und Sorgen in diesem Land darf nicht vergessen werden, daß es den Menschen hierzulande besser geht, als den meisten auf der Welt. Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland geboren zu werden, hier zu leben und arbeiten zu können.“ Dann bemerkte er noch dazu: „Deshalb sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten, daß es so bleibt.“ 🗣️ Sehr moderat ohne irgendwelche Boshaftigkeiten verglich er die früheren und heutigen Einstellungen und Aktivitäten der verschiedenen Parteien in Deutschland. Er ermahnte, nicht gleich jedem Zeitgeist sofort hinterherzulaufen und genauestens abzuwägen, ob alles in Zukunft auch sinnvoll und realisierbar sein wird.

Mit einem herzlichen und starken Applaus verabschiedeten die begeisterten Anwesenden ihren Gast Wolfgang Bosbach, der umgehend zu seinem nächsten Termin um 19 Uhr in Bremen mit seinem PKW aufbrach. Tolle Kondition.

💡 Die nächsten Termine der SeniorenUnion Xanten werden bereits angeboten:

👉 Mittwoch, 30. November 2022, geht es mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt in Münster.
Da die Tagesfahrten bei der SU Xanten nicht nur als reine Freizeitgestaltung betrachtet werden, wird nach der Ankunft in Münster das geschichtliche Highlight dort besucht, der Friedenssaal im Rathaus. Die Bürgermeisterin begrüßt persönlich.

👉 Abschluß des ereignisreichen Jahres ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, ab 14 Uhr das traditionelle Weckmannessen im Haus der Begegnung, Karthaus. Wie jedes Jahr wird es wieder eine stimmungsvolle Veranstaltung werden bei bester Bewirtung.

Anmeldungen sind wieder erforderlich bei Irmtraud Meuer, Telefon Xanten 9571.
Sie wird auch über die Einzelheiten Auskunft geben können.
Interessierte Gäste sind stets herzlich willkommen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

👏 „Talkshow-Star“ Wolfgang Bosbach begeistert die SeniorenUnion Xanten 👏

💭 Einer der bekanntesten und beliebtesten CDU-Politiker Deutschlands hatte es möglich gemacht, trotz immer noch dauernder Präsenz in allen möglichen Fernsehshows, einen kurzen Stopp in Xanten einzulegen. 💪 Am Vorabend gab es für ihn noch eine heftige Diskussionsrunde über Umweltschutz im Fernsehen in Berlin, Mittwoch um 15 Uhr konnte SU-Vorsitzender Rolf Trost dann erleichtert seinen Gast Wolfgang Bosbach im voll besetzen Hotel van Bebber in Xanten begrüßen. 😎 Der Beifall der anwesenden Gäste schon zu Beginn war eine gute Motivation für seine einstündige Präsentation aller wichtigen Themen dieser Zeit. Kein Thema wurde ausgelassen. Immer kurzweilig und ohne irgendwelche Stichwortzettel oder ein vorgeschriebenes Manuskript. 

Nach 23 Jahren im deutschen Bundestag weiß Wolfgang Bosbach, wie die Sache läuft. 🤩 „Bei allen Problemen und Sorgen in diesem Land darf nicht vergessen werden, daß es den Menschen hierzulande besser geht, als den meisten auf der Welt. Es ist immer noch ein Glück, in Deutschland geboren zu werden, hier zu leben und arbeiten zu können.“ Dann bemerkte er noch dazu: „Deshalb sollte jeder seinen Beitrag dazu leisten, daß es so bleibt.“ 🗣️ Sehr moderat ohne irgendwelche Boshaftigkeiten verglich er die früheren und heutigen Einstellungen und Aktivitäten der verschiedenen Parteien in Deutschland. Er ermahnte, nicht gleich jedem Zeitgeist sofort hinterherzulaufen und genauestens abzuwägen, ob alles in Zukunft auch sinnvoll und realisierbar sein wird.

Mit einem herzlichen und starken Applaus verabschiedeten die begeisterten Anwesenden ihren Gast Wolfgang Bosbach, der umgehend zu seinem nächsten Termin um 19 Uhr in Bremen mit seinem PKW aufbrach. Tolle Kondition.

💡 Die nächsten Termine der SeniorenUnion Xanten werden bereits angeboten:

👉 Mittwoch, 30. November 2022, geht es mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt in Münster.
Da die Tagesfahrten bei der SU Xanten nicht nur als reine Freizeitgestaltung betrachtet werden, wird nach der Ankunft in Münster das geschichtliche Highlight dort besucht, der Friedenssaal im Rathaus. Die Bürgermeisterin begrüßt persönlich.

👉 Abschluß des ereignisreichen Jahres ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, ab 14 Uhr das traditionelle Weckmannessen im Haus der Begegnung, Karthaus. Wie jedes Jahr wird es wieder eine stimmungsvolle Veranstaltung werden bei bester Bewirtung.

Anmeldungen sind wieder erforderlich bei Irmtraud Meuer, Telefon Xanten 9571.
Sie wird auch über die Einzelheiten Auskunft geben können.
Interessierte Gäste sind stets herzlich willkommen.

6 months ago

CDU Xanten

Auf dem Kreisparteitag der CDU Kreis Wesel wurden Thomas Görtz & Jens Lieven aus unserem Verband in den CDU-Kreisvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen dem neuem Kreisvorstand unter Charlotte Quik MdL viel Erfolg bei den anstehenden Herausforderungen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

6 months ago

CDU Xanten

❗️Bleibt es auf Xantens Straßen nachts bald dunkel? Das Bild zeigt: Wenn ‚Ja’, ist’s ‚zappenduster‘!

➡️ Die Energiekrise ist allgegenwärtig und so werden aktuell eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten diskutiert. Viele davon scheinen praktikabel und nützlich, andere jedoch nur mäßig sinnvoll.
➡️ Eine dieser Maßnahmen soll das Abschalten der Straßenlaternen täglich von 0:30 Uhr - 04:30 Uhr sein. In dieser Zeit würde unsere Stadt somit, bis auf wenige Ausnahmen, in völlige Dunkelheit gehüllt.

Diskutiert wurde dies in der vergangenen Woche im Hauptausschuss. Während sich die anderen Parteien dafür aussprachen, stimmen wir in Anbetracht folgender Aspekte klar dagegen:

🔸 Zwar würde die Maßnahme nach aktuellen Schätzungen Einsparungen von rd. 60.000 Euro pro Jahr bedeuten
🔸 Dem gegenüber stehen jedoch zunächst notwendige Investitionen von voraussichtlich mindestens 40.000 Euro für die technische Umrüstung und das Anschaffen von Zeitschaltuhren
🔸 Außerdem ist die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung ohnehin bereits in Planung. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
🔸 Die hierdurch generierten Einsparungen fallen um ein Vielfaches höher aus, als hier durch das temporäre Abschalten der Beleuchtung. Zudem werden die CO2-Emissionen so deutlich reduziert.
🔸 Statt Zeitschaltuhren einzubauen, lässt sich das hierfür benötigte Geld deutlich sinnvoller und nachhaltiger investieren, wenn man es nutzt um die schnellere Umrüstung auf LED-Beleuchtung voranzutreiben.

➡️ Wir alle sind regelmäßig auch des Nachts auf unseren Straßen unterwegs. Stellen wir uns also die Frage: Würden wir uns in völliger Dunkelheit hierbei noch wohl und sicher fühlen? Oder würde diese Maßnahme nicht vielmehr Schutz für jene bieten, die Straftaten begehen?
➡️ Es kann nicht Teil der Lösung sein, dauerhaft auf die nächtliche Beleuchtung der Straßen zu verzichten. Und kurzfristig gedacht, würde sich in diesem Jahr lediglich eine Ersparnis von nicht mal 1 Euro pro Einwohner ergeben. Ein Betrag, den uns unsere Sicherheit wert sein muss.

❗️Sparen zu Lasten der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist Sparen am falschen Ende und darf keine Option sein!

Die Entscheidung darüber fällt in der kommenden Woche im Stadtrat.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

❗️Bleibt es auf Xantens Straßen nachts bald dunkel? Das Bild zeigt: Wenn ‚Ja’, ist’s ‚zappenduster‘! 

➡️ Die Energiekrise ist allgegenwärtig und so werden aktuell eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten diskutiert. Viele davon scheinen praktikabel und nützlich, andere jedoch nur mäßig sinnvoll.
➡️ Eine dieser Maßnahmen soll das Abschalten der Straßenlaternen täglich von 0:30 Uhr - 04:30 Uhr sein. In dieser Zeit würde unsere Stadt somit, bis auf wenige Ausnahmen, in völlige Dunkelheit gehüllt. 

Diskutiert wurde dies in der vergangenen Woche im Hauptausschuss. Während sich die anderen Parteien dafür aussprachen, stimmen wir in Anbetracht folgender Aspekte klar dagegen:

🔸 Zwar würde die Maßnahme nach aktuellen Schätzungen Einsparungen von rd. 60.000 Euro pro Jahr bedeuten
🔸 Dem gegenüber stehen jedoch zunächst notwendige Investitionen von voraussichtlich mindestens 40.000 Euro für die technische Umrüstung und das Anschaffen von Zeitschaltuhren
🔸 Außerdem ist die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung ohnehin bereits in Planung. Mit der Umsetzung soll im kommenden Jahr begonnen werden.
🔸 Die hierdurch generierten Einsparungen fallen um ein Vielfaches höher aus, als hier durch das temporäre Abschalten der Beleuchtung. Zudem werden die CO2-Emissionen so deutlich reduziert. 
🔸 Statt Zeitschaltuhren einzubauen, lässt sich das hierfür benötigte Geld deutlich sinnvoller und nachhaltiger investieren, wenn man es nutzt um die schnellere Umrüstung auf LED-Beleuchtung voranzutreiben.

➡️ Wir alle sind regelmäßig auch des Nachts auf unseren Straßen unterwegs. Stellen wir uns also die Frage: Würden wir uns in völliger Dunkelheit hierbei noch wohl und sicher fühlen? Oder würde diese Maßnahme nicht vielmehr Schutz für jene bieten, die Straftaten begehen? 
➡️ Es kann nicht Teil der Lösung sein, dauerhaft auf die nächtliche Beleuchtung der Straßen zu verzichten. Und kurzfristig gedacht, würde sich in diesem Jahr lediglich eine Ersparnis von nicht mal 1 Euro pro Einwohner ergeben. Ein Betrag, den uns unsere Sicherheit wert sein muss. 

❗️Sparen zu Lasten der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, das ist Sparen am falschen Ende und darf keine Option sein!

Die Entscheidung darüber fällt in der kommenden Woche im Stadtrat.

6 months ago

CDU Xanten

➡️ Mit Sorge nimmt die CDU Xanten die Kampagne von FoX und Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, mit welcher seit geraumer Zeit öffentlich gegen die Planungen zum Neubau des Xantener Gymnasiums mobilisiert wird. Da die hierbei gelieferten „Argumente“ nur lückenhaft sind und nicht immer den Tatsachen entsprechen, ist uns an dieser Stelle wichtig, die aktuelle Sachlage sowie die weiteren geplanten Maßnahmen nochmal zusammenzufassen:

🔸 Der derzeitige marode Zustand des Xantener Gymnasiums ist nicht von der Hand zu weisen. Es liegt ein auswärtiges Gutachten vor, welches dies für nahezu alle Bereiche des Gebäudes darlegt und einen immens hohen Sanierungsbedarf ausweist

🔸 Uns ist daran gelegen, den Schulstandort Xanten nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen, weshalb außer Frage steht, dass wir uns der Sache annehmen müssen

🔸 Zu diesem Zweck wurde auf Beschluss des Stadtrates im Sommer dieses Jahres ein Architektur-Wettbewerb in Auftrag gegeben

🔸 Ziel dieses Wettbewerbes ist es, zu eruieren welche baulichen Rahmenbedingungen für moderne Pädagogik an Xantens Schulen möglich sind, um beste Voraussetzungen für die optimale Ausbildung unserer Kinder zu schaffen

🔸 Auch wird es erst auf dieser Basis möglich, verlässlich abschätzen zu können, welche Kosten in der aktuellen Situtation tatsächlich auf uns zukommen würd

🔸 Mit Zustimmung zum Architektur-Wettbewerb stehen jedoch keineswegs auch unmittelbar der Abriss und Neubau des Gymnasiums bevor

➡️ Wer sich also gegen einen solchen Wettbewerb stellt, stellt sich gegen eine gewissenhafte Planung und eine seröse Baupolitik.
🔸 Unser Ziel, den Schulstandort Xanten zukunftsfähig zu machen, werden wir deshalb auch künftig ruhig und besonnen weiterverfolgen und erst auf der Grundlage der Ergebnisse entscheiden, wie sich dieses Ziel am besten umsetzen lässt.
🔸 Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller hierbei wesentlichen Aspekte: Pädagogik, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit.

ℹ️ Lesen sie die gesamte Stellungnahme unter:
www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Im-BLick2022_Gymnasium.pdf
.
.
.
#cdu #xanten #cdu #stadtplanung #gymnasium #information
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

➡️ Mit Sorge nimmt die CDU Xanten die Kampagne von FoX und Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, mit welcher seit geraumer Zeit öffentlich gegen die Planungen zum Neubau des Xantener Gymnasiums mobilisiert wird. Da die hierbei gelieferten „Argumente“ nur lückenhaft sind und nicht immer den Tatsachen entsprechen, ist uns an dieser Stelle wichtig, die aktuelle Sachlage sowie die weiteren geplanten Maßnahmen nochmal zusammenzufassen:

🔸 Der derzeitige marode Zustand des Xantener Gymnasiums ist nicht von der Hand zu weisen. Es liegt ein auswärtiges Gutachten vor, welches dies für nahezu alle Bereiche des Gebäudes darlegt und einen immens hohen Sanierungsbedarf ausweist

🔸 Uns ist daran gelegen, den Schulstandort Xanten nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen, weshalb außer Frage steht, dass wir uns der Sache annehmen müssen

🔸 Zu diesem Zweck wurde auf Beschluss des Stadtrates im Sommer dieses Jahres ein Architektur-Wettbewerb in Auftrag gegeben

🔸 Ziel dieses Wettbewerbes ist es, zu eruieren welche baulichen Rahmenbedingungen für moderne Pädagogik an Xantens Schulen möglich sind, um beste Voraussetzungen für die optimale Ausbildung unserer Kinder zu schaffen

🔸 Auch wird es erst auf dieser Basis möglich, verlässlich abschätzen zu können, welche Kosten in der aktuellen Situtation tatsächlich auf uns zukommen würd

🔸 Mit Zustimmung zum Architektur-Wettbewerb stehen jedoch keineswegs auch unmittelbar der Abriss und Neubau des Gymnasiums bevor

➡️ Wer sich also gegen einen solchen Wettbewerb stellt, stellt sich gegen eine gewissenhafte Planung und eine seröse Baupolitik. 
🔸 Unser Ziel, den Schulstandort Xanten zukunftsfähig zu machen, werden wir deshalb auch künftig ruhig und besonnen weiterverfolgen und erst auf der Grundlage der Ergebnisse entscheiden, wie sich dieses Ziel am besten umsetzen lässt. 
🔸 Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller hierbei wesentlichen Aspekte: Pädagogik, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit. 

ℹ️ Lesen sie die gesamte Stellungnahme unter:
https://www.cdu-stadtverband-xanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Im-BLick2022_Gymnasium.pdf
.
.
.
#cdu #xanten #cdu #stadtplanung #gymnasium #information

Auf Facebook kommentieren ➡️ Mit Sorge ...

Auch die Stellungnahme der CDU ist nicht frei von Polemik, die sie der Gegenseite so vehement vorwirft. Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, warum man erst in den letzten Jahren einen kritischen Blick auf die Schullandschaft in Xanten wirft. Marode Gebäude entstehen nicht innerhalb von drei oder vier Jahren. Weiterhin frage ich mich, wie es z.B. "mein" altes Gymnasium in Essen es schafft, mit dem alten Hauptgebäude von 1900 und den später entstandenen Anbauten zeitgemäßen Unterricht zu erteilen. Ich bin jetzt gespannt auf wirkliche Argumente. Worthülsen und Wunschdenken haben wir jetzt genug gehört.

Vielleicht ist auch sinnvoll, wenn Sie die Summe für Neubau bekannt geben.

Der Architektenwettbewerb hätte auch den kostengünstigen Umbau mit pädagogischen Inhalten zum Ziel haben können. Daran kann man gut erkennen, dass die CDU mit den falsch Grundsätzen agiert. 1.Umbau ist preiswerter 2. Wollen wir doch unsere Rohstoffe schonen und nicht noch mehr Baggerlöcher 3. Pflege und Erhalt hätte die marode Schule erhalten und kommt der Verpflichtung gegenüber dem Steuerzahler und der Umwelt zu Gute

Ich habe jetzt noch mal die Veröffentlichungen zum laufenden "Architeturwettbewerb" gegoogelt. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass immer nur vom Neubau des Gymnasiums gesprochen wird. Dazu hat die CDU sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen nicht geäußert. Die Sanierung des vorhandenen Gebäudes wird in dem Wettbewerb scheinbar nicht berücksichtigt. Dafür sind aber hohe Preisgelder ausgelobt, die auch nicht in der Portokasse liegen. Merkt die CDU eigentlich noch, wie sehr sie sich selbst widerspricht. Der Neubau ist in deren Köpfen doch schon längst beschlossene Sache.

In meiner 40-jährigen Tätigkeit als Lehrer konnte ich feststellen, dass der Lernerfolg zu einem ganz überwiegenden Teil von zwei Dingen abhängt: von der Qualität der Lehrerausbildung und von der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in einem Kurs oder Klassenverband. Mit einer kleinen Lerngruppe konnte ich deutlich bessere Lernerfolge erzielen. Die Räumlichkeit spielte dabei eine untergeordnete Rolle. Es ist eine Illusion anzunehmen, dass der Lernerfolg durch Lernateliers oder Differenzierungsräume nachhaltig verbessert wird. Differenzieren - das heißt nichts anderes, als allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden - konnte ich nur dann, wenn die Lerngruppe klein war. Vielleicht macht sich die CDU hierüber mal ein paar Gedanken. Wolfgang Rückels

Viel dichtere Arumente wurden nun aber auch nicht geliefert.

View more comments

Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Benutzererlebnis zu bieten.
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy Policy